print-window-tiddler
Mario Pietsch 2014-09-26 09:21:39 +02:00
rodzic beb360d992
commit f604a0ac8e
30 zmienionych plików z 113 dodań i 113 usunięć

Wyświetl plik

@ -33,6 +33,6 @@ Dieser Tiddler ist mit [[Was kann TiddlyWiki]] getaggt. Dadurch wird er automati
!! ~WikiLinks
Wie sie oben in der "Brainstorming" Liste sehen können, verwende ich dort WikiLinks. Auf diese Weise werden aus den Wörtern automatisch Links erstellt. Der Vorteil hier ist, das der Schreibfluss nicht durch das tippen von `[[]]` unterbrochen wird.
Wie Sie oben in der "Brainstorming" Liste sehen können, verwende ich dort WikiLinks. Auf diese Weise werden aus den Wörtern automatisch Links erstellt. Der Vorteil hier ist, das der Schreibfluss nicht durch das tippen von `[[]]` unterbrochen wird.

Wyświetl plik

@ -6,7 +6,7 @@ tags: [[Was kann TiddlyWiki]] [[Transklusion in WikiText]]
title: Ideensammlung
type: text/vnd.tiddlywiki
Weil ich zu faul bin um hier das gleiche zu schreiben wie in [[Erstellen von Notizen]] [[transkludiere|Transklusion]] ich es mit: `{{Erstellen von Notizen}}`. Wenn sie sehen wollen wie das genau geht, dann öffnen sie diesen Tiddler im Edit Modus oder sehen sich [[Transklusion in WikiText]] genau an!
Weil ich zu faul bin um hier das gleiche zu schreiben wie in [[Erstellen von Notizen]] [[transkludiere|Transklusion]] ich es mit: `{{Erstellen von Notizen}}`. Wenn Sie sehen wollen wie das genau geht, dann öffnen Sie diesen Tiddler im Edit Modus oder sehen sich [[Transklusion in WikiText]] genau an!
---

Wyświetl plik

@ -6,4 +6,4 @@ tags: TabsMakro
title: ReiterEins
type: text/vnd.tiddlywiki
ReiterEins: Wenn sie im rechten Menü den Reiter "Mehr: System" auswählen, dann können sie die [[Status Tiddler]]: `$:state/tab1-########` sehen. Wenn sie diese öffnen, dann sehen sie, welcher Reiter gerade aktiv ist.
ReiterEins: Wenn Sie im rechten Menü den Reiter "Mehr: System" auswählen, dann können Sie die [[Status Tiddler]]: `$:state/tab1-########` sehen. Wenn Sie diese öffnen, dann sehen Sie, welcher Reiter gerade aktiv ist.

Wyświetl plik

@ -18,4 +18,4 @@ type: text/vnd.tiddlywiki
* Da ~TiddlyWiki eine einzelne Datei ist, ist es sehr einfach sie mit anderen zu teilen. zB: Per mail verschicken --- fertig.
* Erstellen einer lokalen Wissensdatenbank mit mehreren vernetzten ~TiddlyWiki Dateien.
Weitere interessante Anwendungsmöglichkeiten finden sie unter [[Community]] und auf http://tiddlywiki.com
Weitere interessante Anwendungsmöglichkeiten finden Sie unter [[Community]] und auf http://tiddlywiki.com

Wyświetl plik

@ -6,7 +6,7 @@ tags: [[Was kann TiddlyWiki]]
title: Bilder Gallerie Beispiel
type: text/vnd.tiddlywiki
Hier ist ein Beispiel, wie mit dem ListWidget und dem TranscludeWidget eine einfache Bildergalerie erstellt werden kann. Bearbeiten sie diesen Tiddler, um zu sehen, wie!
Hier ist ein Beispiel, wie mit dem ListWidget und dem TranscludeWidget eine einfache Bildergalerie erstellt werden kann. Bearbeiten Sie diesen Tiddler, um zu sehen, wie!
<style>
.my-gallery svg {

Wyświetl plik

@ -11,5 +11,5 @@ Herunterladen einer Datei Version: <<version>> von ~TiddlyWiki:
|{{$:/editions/de-AT-DE/snippets/download-empty-button}}|Get started with an empty wiki |
|{{$:/snippets/download-wiki-button}}|Download a full copy of this site, including all the documentation |
Weitere Details finden sie unter: [[TiddlyWiki mit Node.js]].
Weitere Details finden Sie unter: [[TiddlyWiki mit Node.js]].

Wyświetl plik

@ -6,6 +6,6 @@ tags: Referenz
title: Liste aller HowTo's
type: text/vnd.tiddlywiki
Hier finden sie eine Auflistung aller HowTo's
Hier finden Sie eine Auflistung aller HowTo's
<<list-links "[tag[howto]]">>

Wyświetl plik

@ -8,16 +8,16 @@ type: text/vnd.tiddlywiki
TiddlySpot ist ein freier Hosting Service von Simon und Daniel Baird. Er ist beinahe genau so lange in Betrieb wie es TiddlyWiki gibt.
~TiddlyWiki5 wird momentan noch nicht als Standard Wiki angeboten, sie können aber folgende Schritte verwenden um ~TiddlyWiki auf ~TiddlySpot zu speichern.
~TiddlyWiki5 wird momentan noch nicht als Standard Wiki angeboten, Sie können aber folgende Schritte verwenden um ~TiddlyWiki auf ~TiddlySpot zu speichern.
# Erstellen sie ein Wiki auf http://tiddlyspot.com/ und merken sie sich den Namen und ihr Passwort!
# Für Österreich: öffnen sie http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html in ihrem Browser.
# Erstellen Sie ein Wiki auf http://tiddlyspot.com/ und merken Sie sich den Namen und Ihr Passwort!
# Für Österreich: öffnen Sie http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html in ihrem Browser.
#* Für Deutschland: http://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html
# Wählen sie im [[Control Panel|$:/ControlPanel]], den "Speichern" Tab und tragen sie im "~TiddlySpot" Bereich, den Wiki Namen und das Passwort ein.
# Klicken sie den "Speichern" Button. Nach einiger Zeit, bekommen sie rechts oben die Mitteilung "Wiki gespeichert". Das Speichern kann je nach Internetverbindung und Wiki Größe einige Sekunden dauern.
# Wählen Sie im [[Control Panel|$:/ControlPanel]], den "Speichern" Tab und tragen Sie im "~TiddlySpot" Bereich, den Wiki Namen und das Passwort ein.
# Klicken Sie den "Speichern" Button. Nach einiger Zeit, bekommen Sie rechts oben die Mitteilung "Wiki gespeichert". Das Speichern kann je nach Internetverbindung und Wiki Größe einige Sekunden dauern.
#* //Das Erstellen eines neuen Wikis funktioniert nicht mit Firefox, da die Sicherheitseinstellungen diese Vorgehensweise nicht erlauben. Google Chrome kann verwendet werden. Ein späteres Editieren von tiddlyspot.com ist auch mit Firefox möglich!//
# Gehen sie nun zu ihrem Wiki: ~http://{wikiname}.tiddlyspot.com/
# Beim ersten Besuch müssen sie eventuell den Wiki-Namen und das Passwort neu eingeben.
# Gehen Sie nun zu ihrem Wiki: ~http://{wikiname}.tiddlyspot.com/
# Beim ersten Besuch müssen Sie eventuell den Wiki-Namen und das Passwort neu eingeben.
# Sie sollten jetzt eine Kopie ihres Wikis sehen. Sie können nun Änderungen vornehmen und mit "Speichern" direkt in "die Cloud" speichern.
# Die ~TiddlySpot Verwaltungs-Seite ist unter: ~http://{wikiname}.tiddlyspot.com/controlpanel zu finden.

Wyświetl plik

@ -8,7 +8,7 @@ type: text/vnd.tiddlywiki
!!! Android App
Die ''AndTidWiki'' App für Android macht es möglich, dass ~TiddlyWiki Änderungen direkt, lokal speichern kann.
[[AndTidWik finden sie hier im google "App-Store"|https://play.google.com/store/apps/details?id=de.mgsimon.android.andtidwiki]].
[[AndTidWik finden Sie hier im google "App-Store"|https://play.google.com/store/apps/details?id=de.mgsimon.android.andtidwiki]].
//HINWEIS: AndTidWiki steht in keiner Beziehung zu TiddlyWiki//

Wyświetl plik

@ -8,18 +8,18 @@ type: text/vnd.tiddlywiki
Diese Methode ist etwas umständlich, da man Einstellungen immer wieder manuell vornehmen muss. Der Vorteil ist, dass diese Methode jedoch mit fast allen Desktop- und vielen mobilen Browsern funktioniert.
# Speichern sie eine leere Datei der deutschen Version.
# Speichern Sie eine leere Datei der deutschen Version.
#> {{$:/editions/de-AT-DE/snippets/download-empty-button}}
#> Wenn der Button nicht funktioniert, dann klicken sie den Link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..." http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html oder http://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html
#> Je nach Browser folgen sie den Dialogen!
# Suchen sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
#* Geben sie der Datei einen vernünftigen Namen und stellen sie sicher, dass die Endung `.html` oder `.htm` ist.
# Öffnen sie die Datei mit ihrem Browser.
# Erstellen sie einen neuen Tiddler mit dem {{$:/core/images/new-button}} ''plus'' im rechten Menü.
# Geben sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem {{$:/core/images/done-button}} ''OK''.
# Speichern sie die Änderungen mit: {{$:/core/images/save-button}} ''speichern'' im rechten Menü
#> Wenn der Button nicht funktioniert, dann klicken Sie den Link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..." http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html oder http://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html
#> Je nach Browser folgen Sie den Dialogen!
# Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
#* Geben Sie der Datei einen vernünftigen Namen und stellen Sie sicher, dass die Endung `.html` oder `.htm` ist.
# Öffnen Sie die Datei mit ihrem Browser.
# Erstellen Sie einen neuen Tiddler mit dem {{$:/core/images/new-button}} ''plus'' im rechten Menü.
# Geben Sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem {{$:/core/images/done-button}} ''OK''.
# Speichern Sie die Änderungen mit: {{$:/core/images/save-button}} ''speichern'' im rechten Menü
# Der Browser wird nun eine neue Datei laden, die die Änderungen enthält.
# Suchen sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
# Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
# Überprüfen sie, ob die Änderungen richtig gespeichert wurden.
''Tip'': Die meisten Browser haben eine Einstellung, dass der "Datei Speichern" Dialog immer angezeigt wird. Das ermöglicht ihnen, die bestehende Datei auszuwählen und zu überschreiben.

Wyświetl plik

@ -8,19 +8,19 @@ type: text/vnd.tiddlywiki
Diese Methode ist etwas umständlich, da jeder Schritt manuell gemacht werden muss.
# Speichern sie eine leere Datei der deutschen Version.
# Speichern Sie eine leere Datei der deutschen Version.
#> {{$:/editions/de-AT-DE/snippets/download-empty-button}}
#> Ihr Browser kann eventuell nachfragen, ob die Datei gespeichert werden soll.
# Suchen sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
#* Geben sie der Datei einen vernünftigen Namen und stellen sie sicher, dass die Endung `.html` oder `.htm` ist.
# Öffnen sie die Datei mit ihrem Browser.
# Erstellen sie einen neuen Tiddler mit dem {{$:/core/images/new-button}} ''plus'' im rechten Menü.
# Geben sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem {{$:/core/images/done-button}} ''OK''.
# Speichern sie die Änderungen mit: {{$:/core/images/save-button}} ''speichern'' im rechten Menü
# Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
#* Geben Sie der Datei einen vernünftigen Namen und stellen Sie sicher, dass die Endung `.html` oder `.htm` ist.
# Öffnen Sie die Datei mit ihrem Browser.
# Erstellen Sie einen neuen Tiddler mit dem {{$:/core/images/new-button}} ''plus'' im rechten Menü.
# Geben Sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem {{$:/core/images/done-button}} ''OK''.
# Speichern Sie die Änderungen mit: {{$:/core/images/save-button}} ''speichern'' im rechten Menü
# Ein "popup" mit "Änderungen speichern" wird angezeigt. Es enthält einen Link mit der Information //Rechts klicken um zu speichern//
# Klicken sie den Link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..."
# Wählen sie das Verzeichnis, und selektieren sie die existierende Datei.
# Klicken sie den "Speichern" Button.
# Klicken sie "Ersetzen" um das Überschreiben zu erlauben.
# Laden sie das Browser Fenster neu.
# Klicken Sie den Link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..."
# Wählen Sie das Verzeichnis, und selektieren Sie die existierende Datei.
# Klicken Sie den "Speichern" Button.
# Klicken Sie "Ersetzen" um das Überschreiben zu erlauben.
# Laden Sie das Browser Fenster neu.
# Überprüfen sie, ob die Änderungen richtig gespeichert wurden.

Wyświetl plik

@ -8,20 +8,20 @@ type: text/vnd.tiddlywiki
Alternativ zu dieser Beschreibung gibt es ein kurzes [[englisches Video |TiddlyWiki mit Firefox für Android Video]])
# Stellen sie sicher, dass sie eine aktuelle Version von [[Firefox für Android|http://getfirefox.com]] haben.
# Installieren sie die aktuelle Version der TiddlyFox Erweiterung von:
# Stellen Sie sicher, dass Sie eine aktuelle Version von [[Firefox für Android|http://getfirefox.com]] haben.
# Installieren Sie die aktuelle Version der TiddlyFox Erweiterung von:
#* https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tiddlyfox/
# Installieren sie eine zweite Erweiterung, die es erlaubt, Links lokal zu speichern:
# Installieren Sie eine zweite Erweiterung, die es erlaubt, Links lokal zu speichern:
#* https://addons.mozilla.org/en-US/android/addon/save-link-menus/
# Laden sie eine leere TiddlyWiki Datei, indem sie den folgenden Link "tippen und halten" bis ein Dialog erscheint
# Laden Sie eine leere TiddlyWiki Datei, indem Sie den folgenden Link "tippen und halten" bis ein Dialog erscheint
#* Tippen sie: "Link Speichern.."
#* http://tiddlywiki.com/empty.html
#> Um den Link zu speichern, benötigen sie obige "save-link-menus" Erweiterung!
# Wenn die Datei gespeichert wurde, dann klicken sie sie in der Meldungsübersicht oder mit dem "Download Manager"
# Wählen sie öffnen mit FireFox anstatt mit dem Standard Android Programm.
# Clicken Sie "OK", wenn sie gefragt werden, ob TiddlyFox das Speichern erlaubt werden soll.
# Erstellen sie einen neuen Tiddler mit dem {{$:/core/images/new-button}} ''plus'' im rechten Menü.
# Geben sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem {{$:/core/images/done-button}} ''OK''.
# Speichern sie die Änderungen mit: {{$:/core/images/save-button}} ''speichern'' im rechten Menü
#> Um den Link zu speichern, benötigen Sie obige "save-link-menus" Erweiterung!
# Wenn die Datei gespeichert wurde, dann klicken Sie sie in der Meldungsübersicht oder mit dem "Download Manager"
# Wählen Sie öffnen mit FireFox anstatt mit dem Standard Android Programm.
# Clicken Sie "OK", wenn Sie gefragt werden, ob TiddlyFox das Speichern erlaubt werden soll.
# Erstellen Sie einen neuen Tiddler mit dem {{$:/core/images/new-button}} ''plus'' im rechten Menü.
# Geben Sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem {{$:/core/images/done-button}} ''OK''.
# Speichern Sie die Änderungen mit: {{$:/core/images/save-button}} ''speichern'' im rechten Menü
#* Rechts oben sollte eine gelbe Meldung: "Wiki gespeichert!" angezeigt werden.
# Laden sie die Seite neu und überprüfen sie, ob die Daten richtig gespeichert wurden.
# Laden Sie die Seite neu und überprüfen sie, ob die Daten richtig gespeichert wurden.

Wyświetl plik

@ -6,21 +6,21 @@ tags: howto TiddlyFox
title: Speichern mit TiddlyFox
type: text/vnd.tiddlywiki
Wenn sie "Firefox for Android" verwenden, dann beachten sie: [[Speichern mit TiddlyFox - Android]].
Wenn Sie "Firefox for Android" verwenden, dann beachten sie: [[Speichern mit TiddlyFox - Android]].
# Stellen sie sicher, dass sie die [[aktuelle Version von Firefox|http://getfirefox.com]] verwenden.
# Installieren sie die aktuelle TiddlyFox Erweiterung von: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tiddlyfox/
# Stellen Sie sicher, dass Sie die [[aktuelle Version von Firefox|http://getfirefox.com]] verwenden.
# Installieren Sie die aktuelle TiddlyFox Erweiterung von: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tiddlyfox/
# Firefox neu starten!
# Speichern sie eine leere Datei der deutschen Version.
# Speichern Sie eine leere Datei der deutschen Version.
#> {{$:/editions/de-AT-DE/snippets/download-empty-button}}
# Suchen sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
#* Geben sie der Datei einen vernünftigen Namen aber stellen sie sicher, dass die Endung `.html` oder `.htm` ist.
# Öffnen sie die Datei mit Firefox.
# Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
#* Geben Sie der Datei einen vernünftigen Namen aber stellen Sie sicher, dass die Endung `.html` oder `.htm` ist.
# Öffnen Sie die Datei mit Firefox.
# Beim Öffnen der Datei erscheint ein Dialog, mit der Frage, ob der direkte Dateizugriff für TiddlyFox erlaubt werden soll.
#* ''Klicken sie hier unbedingt "OK" '':
# Erstellen sie einen neuen Tiddler mit dem {{$:/core/images/new-button}} ''plus'' im rechten Menü.
# Geben sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem {{$:/core/images/done-button}} ''OK''.
# Speichern sie die Änderungen mit: {{$:/core/images/save-button}} ''speichern'' im rechten Menü
#* ''Klicken Sie hier unbedingt "OK" '':
# Erstellen Sie einen neuen Tiddler mit dem {{$:/core/images/new-button}} ''plus'' im rechten Menü.
# Geben Sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem {{$:/core/images/done-button}} ''OK''.
# Speichern Sie die Änderungen mit: {{$:/core/images/save-button}} ''speichern'' im rechten Menü
# Rechts oben sollte ein gelber Nachrichten-Dialog mit "Wiki gespeichert!" auftauchen.
#* Ist dies nicht der Fall, dann überprüfen sie, ob TiddlyFox im Firefox: ~AddOn Menü richtig geladen wurde.
# Laden sie die Seite neu, um zu überprüfen, ob die Datei korrekt gespeichert wurde.
# Laden Sie die Seite neu, um zu überprüfen, ob die Datei korrekt gespeichert wurde.

Wyświetl plik

@ -6,17 +6,17 @@ tags: howto
title: Speichern mit TiddlyIE
type: text/vnd.tiddlywiki
# Installieren sie TiddlyIE AddOn von:
# Installieren Sie TiddlyIE AddOn von:
#* https://github.com/davidjade/TiddlyIE/releases
# Starten sie Internet Explorer neu. IE wird beim Start einen Dialog anzeigen, mit dem sie das AddOn freischalten können.
#> Es ist möglich, dass sie aufgefordert werden das //Microsoft Script Runtime// zu erlauben. Tun sie das!
# Klicken sie den folgenden Link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..."
# Starten Sie Internet Explorer neu. IE wird beim Start einen Dialog anzeigen, mit dem Sie das AddOn freischalten können.
#> Es ist möglich, dass Sie aufgefordert werden das //Microsoft Script Runtime// zu erlauben. Tun Sie das!
# Klicken Sie den folgenden Link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..."
#> http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html oder
#> http://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html
# Suchen sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
#* Geben sie der Datei einen vernünftigen Namen und stellen sie sicher, dass die Endung `.html` oder `.htm` ist.
# Öffnen sie die Datei mit dem Internet Explorer
# Erstellen sie einen neuen Tiddler mit dem {{$:/core/images/new-button}} ''plus'' im rechten Menü.
# Geben sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem {{$:/core/images/done-button}} ''OK''.
# Speichern sie die Änderungen mit: {{$:/core/images/save-button}} ''speichern'' im rechten Menü. IE wird einen "Speichern Unter.." Dialog öffnen. Folgen sie den Dialogen!
# Laden sie die Seite neu, um sicher zu stellen, dass die Daten richtig gespeichert wurden.
# Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
#* Geben Sie der Datei einen vernünftigen Namen und stellen Sie sicher, dass die Endung `.html` oder `.htm` ist.
# Öffnen Sie die Datei mit dem Internet Explorer
# Erstellen Sie einen neuen Tiddler mit dem {{$:/core/images/new-button}} ''plus'' im rechten Menü.
# Geben Sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem {{$:/core/images/done-button}} ''OK''.
# Speichern Sie die Änderungen mit: {{$:/core/images/save-button}} ''speichern'' im rechten Menü. IE wird einen "Speichern Unter.." Dialog öffnen. Folgen Sie den Dialogen!
# Laden Sie die Seite neu, um sicher zu stellen, dass die Daten richtig gespeichert wurden.

Wyświetl plik

@ -11,12 +11,12 @@ verschlüsselt werden.
''Vorgehensweise''
# Im rechten Menü wählen sie den "Tools" Reiter. Dort sehen sie einen Button "verschlüsseln"
# Wenn sie den Button klicken, dann erscheint ein Passwort Dialog.
# Geben sie ein Passwort ein und klicken sie den Button "Set Password"
# Im rechten Menü wählen Sie den "Tools" Reiter. Dort sehen Sie einen Button "verschlüsseln"
# Wenn Sie den Button klicken, dann erscheint ein Passwort Dialog.
# Geben Sie ein Passwort ein und klicken Sie den Button "Set Password"
# Der Button wechselt nun den Text auf: "Password löschen".
#* Wichtig: Die Verschlüsselung wird erst beim Speichern des Wikis aktiv.
#* ''ACHTUNG'': Wenn sie das Passwort vergessen, dann sind die Daten weg. Es gibt keine Hintertüre.
# Speichern sie das Wiki.
#* ''ACHTUNG'': Wenn Sie das Passwort vergessen, dann sind die Daten weg. Es gibt keine Hintertüre.
# Speichern Sie das Wiki.
# Sie können zur Kontrolle die gespeicherte Datei mit einem Text Editor öffnen.
# Wenn sie ein verschlüsseltes Wiki öffnen, dann wird der Passwort Dialog angezeigt.
# Wenn Sie ein verschlüsseltes Wiki öffnen, dann wird der Passwort Dialog angezeigt.

Wyświetl plik

@ -6,20 +6,20 @@ tags: howto
title: Speichern mit iPad/iPhone
type: text/vnd.tiddlywiki
Für das iPad/iPhone gibt es eine kostengünstige Applikation: ''TWEdit'', die es ermöglicht, mit ~TiddlyWiki "online" und "offline" zu arbeiten.
Für das iPad/iPhone gibt es eine kostengünstige Applikation: ''TWEdit'', die es ermöglicht, mit ~TiddlyWiki "online" und "offline" zu arbeiten.
Verwendung von TWEdit:
# [[Holen sie sich TWEdit im Apple Store|https://itunes.apple.com/gb/app/twedit/id409607956?mt=8]].
# Öffnen sie TWEdit.
# Tippen sie den Titel in der Mitte des "Toolbars".
#* Eine Text Box sollte sich öffnen, in der sie die URL eingeben können.
# Verwenden sie URL `http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html` oder `http://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html`
# Wenn die leere Version geladen wurde, dann tippen sie "save" (Das zweite "icon" oben rechts)
#* Ein Hinweis Dialog sollte erscheinen, wo sie den lokalen Namen eingeben können.
# Geben sie den neuen Dateinamen ein. Die Endung `.html` nicht vergessen!
# Bearbeiten sie ihr ~TiddlyWiki wie gewohnt.
# Um Änderungen zu speichern, tippen sie wieder den ''save'' Button.
# [[Holen Sie sich TWEdit im Apple Store|https://itunes.apple.com/gb/app/twedit/id409607956?mt=8]].
# Öffnen Sie TWEdit.
# Tippen Sie den Titel in der Mitte des "Toolbars".
#* Eine Text Box sollte sich öffnen, in der Sie die URL eingeben können.
# Verwenden Sie die URL `http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html` oder `http://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html`
# Wenn die leere Version geladen wurde, dann tippen Sie "save" (Das zweite "icon" oben rechts)
#* Ein Hinweis Dialog sollte erscheinen, wo Sie den lokalen Namen eingeben können.
# Geben Sie den neuen Dateinamen ein. Die Endung `.html` nicht vergessen!
# Bearbeiten Sie Ihr ~TiddlyWiki wie gewohnt.
# Um Änderungen zu speichern, tippen Sie wieder den ''save'' Button.
#* Eine Bestätigungs Information sollte oben rechts auftauchen.
//HINWEIS: TWEdit steht in keiner Beziehung zu TiddlyWiki//

Wyświetl plik

@ -6,11 +6,11 @@ tags: howto
title: TiddlyWiki und TiddlyDesktop
type: text/vnd.tiddlywiki
TiddlyDesktop ist eine Programm für Windows, Mac OS X und Linux, mit dem sie TiddlyWiki Dateien bearbeiten können.
TiddlyDesktop ist eine Programm für Windows, Mac OS X und Linux, mit dem Sie TiddlyWiki Dateien bearbeiten können.
# Installieren sie die aktuelle ~TiddlyDesktop Version von: https://github.com/Jermolene/TiddlyDesktop/releases
# Starten sie TiddlyDesktop
# Verwenden sie den "browse button" um TiddlyWiki Dateien zu öffnen.
# Installieren Sie die aktuelle ~TiddlyDesktop Version von: https://github.com/Jermolene/TiddlyDesktop/releases
# Starten Sie TiddlyDesktop
# Verwenden Sie den "browse button" um TiddlyWiki Dateien zu öffnen.
# Speichern der Änderungen funktioniert wie gewohnt.
-----

Wyświetl plik

@ -15,8 +15,8 @@ ErsteSchritte - $(browser-name)$
!!! Weitere Links:
* [[Liste aller HowTo's]]: Diese Liste ist vor allem dann wichtig, wenn sie über "statische" Seiten hier her kommen.
* [[Speichern mit Verschlüsselung]]: ~TiddlyWiki kann verschlüsselt gespeichert werden. Wichtig: Vergessen sie das Passwort nicht!
* [[Speichern auf TiddlySpot]]: TiddlySpot ist ein freier Service, mit dem sie Ihr Wiki online stellen können.
* [[TiddlyWiki und TiddlyDesktop]]: TiddlyDesktop ist eine "echte" Applikation mit der sie mehrere Wikis verwalten und speichern können.
* [[Liste aller HowTo's]]: Diese Liste ist vor allem dann wichtig, wenn Sie über "statische" Seiten hier her kommen.
* [[Speichern mit Verschlüsselung]]: ~TiddlyWiki kann verschlüsselt gespeichert werden. Wichtig: Vergessen Sie das Passwort nicht!
* [[Speichern auf TiddlySpot]]: TiddlySpot ist ein freier Service, mit dem Sie Ihr Wiki online stellen können.
* [[TiddlyWiki und TiddlyDesktop]]: TiddlyDesktop ist eine "echte" Applikation mit der Sie mehrere Wikis verwalten und speichern können.
* Running [[TiddlyWiki on node-webkit]], turning a single TiddlyWiki into a native application on your desktop

Wyświetl plik

@ -17,4 +17,4 @@ type: text/vnd.tiddlywiki
Momentan sind die deutsche und österreichische Version absolut ident. Außer der Flagge natürlich ;)
Weitere Informationen zum Umgang mit ~TiddlyWiki und unterschiedlichen Browsern finden sie unter: ErsteSchritte
Weitere Informationen zum Umgang mit ~TiddlyWiki und unterschiedlichen Browsern finden Sie unter: ErsteSchritte

Wyświetl plik

@ -12,4 +12,4 @@ Zitat von [[tiddlywiki.com|http://tiddlywiki.com/#JeremyRuston]]
I'm the inventor of ~TiddlyWiki. I am available through my company ''~FederatialLimited'' for consultancy and speaking engagements.
<<<
Dort können sie mehr erfahren!
Dort können Sie mehr erfahren!

Wyświetl plik

@ -10,9 +10,9 @@ Status Tiddler werden meist von Makros oder Widgets verwendet, um Status Informa
Diese Status Tiddler werden meist mit einem System Prefix versehen, damit sie in normalen Listen nicht auftauchen.
Wenn sie im rechten Menü den Reiter: "Mehr: System" wählen, dann können sie Status Tiddler mit den Namen: `$:/state/xxxxxx` sehen.
Wenn Sie im rechten Menü den Reiter: "Mehr: System" wählen, dann können Sie Status Tiddler mit den Namen: `$:/state/xxxxxx` sehen.
''Wichtig'': `$:/state/*` Tiddler werden nicht gespeichert. Wenn sie also den Status ihres `<<tabs>>` Makros speichern wollen, dann verwenden sie einen anderen Namen. zB: `$:/_state/tabx`
''Wichtig'': `$:/state/*` Tiddler werden nicht gespeichert. Wenn Sie also den Status ihres `<<tabs>>` Makros speichern wollen, dann verwenden Sie einen anderen Namen. zB: `$:/_state/tabx`
Siehe auch:

Wyświetl plik

@ -18,5 +18,5 @@ Eine gekürzte Liste wird hier angezeigt mit:
<<list-links filter:"[tag[Lexikon]limit[4]]">>
Eine komplette Liste können sie im rechten Menü unter ''Mehr: Tags" sehen.
Eine komplette Liste können Sie im rechten Menü unter ''Mehr: Tags" sehen.

Wyświetl plik

@ -18,4 +18,4 @@ Die Bezeichnung Tiddler mag etwas verwirrend sein, ist aber verwirrend ''unverke
Intern ist ein tiddler ein Verzeichnis von unveränderbaren "name:value" Paaren, die als "fields" (Felder) bezeichnet werden. Das einzige Feld, das vorhanden sein ''muss'' ist das "text" Feld.
Weitere Informationen finden sie unter: http://tiddlywiki.com/#TiddlerFields
Weitere Informationen finden Sie unter: http://tiddlywiki.com/#TiddlerFields

Wyświetl plik

@ -5,5 +5,5 @@ tags: Lexikon
title: TiddlyDesktop
type: text/vnd.tiddlywiki
TiddlyDesktop ist eine Applikation für Windows, Mac OS X und Linux, mit der sie TiddlyWiki Dateien bearbeiten können.
TiddlyDesktop ist eine Applikation für Windows, Mac OS X und Linux, mit der Sie TiddlyWiki Dateien bearbeiten können.
Siehe auch: [[TiddlyWiki und TiddlyDesktop]]

Wyświetl plik

@ -6,9 +6,9 @@ tags: Lexikon InhaltsVerzeichnis
title: TiddlyFox
type: text/vnd.tiddlywiki
~TiddlyFox ist eine Firefox Erweiterung, die es erlaubt, dass TiddlyWiki direkt auf ihr Laufwerk speichern kann. ~TiddlyFox funktioniert mit der Desktop- und Smartphone-version von Firefox.
~TiddlyFox ist eine Firefox Erweiterung, die es erlaubt, dass TiddlyWiki direkt auf Ihr Laufwerk speichern kann. ~TiddlyFox funktioniert mit der Desktop- und Smartphone-version von Firefox.
~TiddlyFox können sie von der Mozilla AddOn Seite direkt installieren:
~TiddlyFox können Sie von der Mozilla AddOn Seite direkt installieren:
* https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tiddlyfox/
@ -16,7 +16,7 @@ Siehe auch:
<<list-links "[tag[TiddlyFox]]">>
<<<
Die Entwickler Version von ~TiddlyFox finden sie auf GitHub:
Die Entwickler Version von ~TiddlyFox finden Sie auf GitHub:
* https://github.com/TiddlyWiki/TiddlyFox/raw/master/tiddlyfox.xpi

Wyświetl plik

@ -11,7 +11,7 @@ Das Inhaltsverzeichnis Makro (englisch: table of content) erstellt einen hierarc
Der Basis Eintrag in das Verzeichnis wird als "root tag" bezeichnet. Die weiteren Ebenen werden von Tiddlern gebildet, die mit den "root tags" getaggt sind. Einträge können sortiert werden, indem im `list` Feld eines Tags die Reihenfolge der Tiddler festgelegt wird. (Die Sortierung muss momentan per Hand vorgenommen werden). Siehe auch: [[Tagging]]
Der Text für die Einträge wird aus dem `caption` Feld des Tiddlers genommen. Ist dieser nicht vorhanden, dann wird der Tiddler Titel angezeigt.Dieser Tiddler hat ein `caption` Feld mit dem Inhalt: ''{{!!caption}}''. Im (i)nfo Button unter Felder können sie alle Felder sehen!
Der Text für die Einträge wird aus dem `caption` Feld des Tiddlers genommen. Ist dieser nicht vorhanden, dann wird der Tiddler Titel angezeigt.Dieser Tiddler hat ein `caption` Feld mit dem Inhalt: ''{{!!caption}}''. Im (i)nfo Button unter Felder können Sie alle Felder sehen!
Die Einträge werden als Links dargestellt, außer, der Tiddler hat ein weiteres Feld mit dem Namen: `toc-link` und dem Wert: `no`. In den folgenden Beispielen ist dies der Fall für den Tiddler: ''EinsB.''

Wyświetl plik

@ -19,7 +19,7 @@ Bilder können in WikiText mit folgender Syntax verwendet werden:
oder
```
[img[http://tiddlywiki.com/favicon.ico]] Dieses verlinkte Bild wird eventuell nicht angezeigt, wenn sie offline sind!
[img[http://tiddlywiki.com/favicon.ico]] Dieses verlinkte Bild wird eventuell nicht angezeigt, wenn Sie offline sind!
```
[img[http://tiddlywiki.com/favicon.ico]]

Wyświetl plik

@ -28,8 +28,8 @@ Anmerkung:
Bei einigen Tastatur Anordnungen (je nach Betriebssystem und Sprache) können diese Zeichen als [[tote Taste|http://de.wikipedia.org/wiki/Tottaste]] konfiguriert sein, was sie schwerer zu tippen macht.
Für einen mehrzeiligen Code-Block tippen sie einfach ''6 mal'' auf das ''Akzent'' Zeichen, stellen den Cursor in die Mitte, tippen [Enter] und fertig.
Für einen mehrzeiligen Code-Block tippen Sie einfach ''6 mal'' auf das ''Akzent'' Zeichen, stellen den Cursor in die Mitte, tippen [Enter] und fertig.
Für ein einfaches Akzent Zeichen drücken sie ''Gravis'' und ein ''Leerzeichen''.
Für ein einfaches Akzent Zeichen drücken Sie ''Gravis'' und ein ''Leerzeichen''.
TODO some short videos, and upload my own Keyboard settings

Wyświetl plik

@ -47,7 +47,7 @@ Rodentville,
Ratland."/>
```
Wenn sie 3 doppelte Anführungszeichen am Beginn verwenden, dann kann der Text einfache Anführungszeichen enthalten.
Wenn Sie 3 doppelte Anführungszeichen am Beginn verwenden, dann kann der Text einfache Anführungszeichen enthalten.
```
<div data-address="""Mouse House,

Wyświetl plik

@ -7,7 +7,7 @@ tags: WikiText
title: Typisierte Blöcke in WikiText
type: text/vnd.tiddlywiki
WikiText kann Textblöcke direkt darstellen, wenn ihr Inhalts-Typ ([[MIME-Type]]) bekannt ist:
WikiText kann Textblöcke direkt darstellen, wenn Ihr Inhalts-Typ ([[MIME-Type]]) bekannt ist:
```
$$$image/svg+xml