checked all language files for typos

print-window-tiddler
Mario Pietsch 2014-09-21 09:58:54 +02:00
rodzic f4f263ea69
commit e95c87f068
13 zmienionych plików z 35 dodań i 35 usunięć

Wyświetl plik

@ -9,7 +9,7 @@ TiddlyDesktop ist eine Programm für Windows, Mac OS X und Linux, mit der sie Ti
# Installieren sie die aktuelle ~TiddlyDesktop Version von: from https://github.com/Jermolene/TiddlyDesktop/releases
# Starten sie TiddlyDesktop
# Verwenden sie den "browse button" um TiddlyWiki Datein zu öffnen.
# Verwenden sie den "browse button" um TiddlyWiki Dateien zu öffnen.
# Speicher der Änderungen funktioniert wie gewohnt.
-----

Wyświetl plik

@ -25,7 +25,7 @@ Encryption/ClearPassword/Hint: Lösche das Passwort und speichere ohne Verschlü
Encryption/SetPassword/Caption: aktiviere Passwort
Encryption/SetPassword/Hint: Definiert ein Passwort, um dieses Wiki zu verschlüsseln
FullScreen/Caption: Vollbild
FullScreen/Hint: Aktivieren oder deaktivieren des Vollbild modus
FullScreen/Hint: Aktivieren oder deaktivieren des Vollbild-modus
Import/Caption: Import
Import/Hint: Importiere Dateien
Info/Caption: info
@ -39,9 +39,9 @@ NewTiddler/Hint: Erstelle einen neuen Tiddler
More/Caption: mehr
More/Hint: Weitere Aktionen
Permalink/Caption: permalink
Permalink/Hint: Die Browser Addressleiste enthält einen Link zu diesem Tiddler
Permalink/Hint: Die Browser Adressleiste enthält einen Link zu diesem Tiddler
Permaview/Caption: permaview
Permaview/Hint: Die Browser Addressleiste enthält einen Link zu allen offenen Tiddlern in dieser "Story"
Permaview/Hint: Die Browser Adressleiste enthält einen Link zu allen offenen Tiddlern in dieser "Story"
Refresh/Caption: aktualisieren
Refresh/Hint: Die Seite wird neu in den Browser geladen
Save/Caption: speichern
@ -53,7 +53,7 @@ StoryView/Hint: Auswahl des Anzeige Modus für die "Story"
HideSideBar/Caption: Sidebar ausblenden
HideSideBar/Hint: Sidebar ausblenden
ShowSideBar/Caption: Sidebar einblenden
ShowSideBar/Hint: Sidebar eiblenden
ShowSideBar/Hint: Sidebar einblenden
TagManager/Caption: Tag Manager
TagManager/Hint: Öffne den "Tag Manager"
Theme/Caption: Thema

Wyświetl plik

@ -26,7 +26,7 @@ EditorTypes/Type/Caption: MIME-Type
Info/Caption: Info
Info/Hint: Informationen über dieses TiddlyWiki
LoadedModules/Caption: Geladene Module
LoadedModules/Hint: Hier weden die geladenen Module und ihre Quelltext Komponenten angezeigt. Mit "italic" hervorgehobene Tiddler wurden während des Boot-Prozesses erstellt. Diese Tiddler haben keinen Quelltext.
LoadedModules/Hint: Hier werden die geladenen Module und ihre Quelltext Komponenten angezeigt. Mit "italic" hervorgehobene Tiddler wurden während des Boot-Prozesses erstellt. Diese Tiddler haben keinen Quelltext.
Palette/Caption: Palette
Palette/Editor/Clone/Caption: Palette klonen
Palette/Editor/Clone/Prompt: Es wird empfohlen, dass sie diese Schatten-Palette klonen, bevor sie sie bearbeiten. Der Name der Palette wird im Tiddler Feld "description" eingestellt.
@ -82,7 +82,7 @@ StoryView/Prompt: Ausgewählte Anzeige:
Theme/Caption: Thema
Theme/Prompt: Ausgewähltes Thema:
TiddlerFields/Caption: Tiddler Felder
TiddlerFields/Hint: Hier finden sie alle [[Felder|TiddlerFields]], die in diesem Wiki verwendet werden. Inklusive der Felder aus System-, exclusive Schatten-Tiddler.
TiddlerFields/Hint: Hier finden sie alle [[Felder|TiddlerFields]], die in diesem Wiki verwendet werden. Inklusive der Felder aus System-, exklusive Schatten-Tiddler.
Toolbars/Caption: Toolbar
Toolbars/EditToolbar/Caption: Edit Toolbar
Toolbars/EditToolbar/Hint: Auswählen, welche Buttons im "Edit Modus" angezeigt werden:
@ -93,5 +93,5 @@ Toolbars/ViewToolbar/Caption: View Toolbar
Toolbars/ViewToolbar/Hint: Auswählen, welche Buttons im "View Modus" angezeigt werden:
Tools/Caption: Tools
Tools/Download/Full/Caption: Herunterladen des ''gesamten Wikis''
Tools/Export/AllAsStaticHTML/Caption: Alle Tiddler als "statische HTML" Datein speichern.
Tools/Export/AllAsStaticHTML/Caption: Alle Tiddler als "statische HTML" Dateien speichern.
Tools/Export/Heading: Export

Wyświetl plik

@ -54,14 +54,14 @@ sidebar-tab-background: Seitenleiste Reiter Hintergrund
sidebar-tab-border-selected: Seitenleiste Reiter Rahmen für selektierte Reiter
sidebar-tab-border: Seitenleiste Reiter Rahmen
sidebar-tab-divider: Seitenleiste Reiter Trennzeichen
sidebar-tab-foreground-selected: Seitenleiste Reier Vordergrund für selectierte Reiter
sidebar-tab-foreground-selected: Seitenleiste Reiter Vordergrund für selectierte Reiter
sidebar-tab-foreground: Seitenleiste Reiter Vordergrund
sidebar-tiddler-link-foreground-hover: Seitenleiste Tiddler Link Vordergrund (hover)
sidebar-tiddler-link-foreground: Seitenleiste Tiddler Link Vordergrund
static-alert-foreground: Statische Warnung Vordergrund
tab-background-selected: Reier Hintergrund für selektierte Reiter
tab-background-selected: Reiter Hintergrund für selektierte Reiter
tab-background: Reiter Hintergrund
tab-border-selected: Reiter Rahmen für selectierte Reiter
tab-border-selected: Reiter Rahmen für selektierte Reiter
tab-border: Reiter Rahmen
tab-divider: Reiter Trennzeichen
tab-foreground-selected: Reiter Vordergrund für selektierte Reiter
@ -79,11 +79,11 @@ tiddler-controls-foreground: Tiddler Bedienelement Vordergrund
tiddler-editor-background: Tiddler Editor Hintergrund
tiddler-editor-border-image: Tiddler Editor Rahmen Bild
tiddler-editor-border: Tiddler Editor Rahmen
tiddler-editor-fields-even: Tiddler Editor Hintergrund geradzahlinge Felder in Tabelle
tiddler-editor-fields-odd: Tiddler Editor Hintergrund un-geradzahlinge Felder in Tabelle
tiddler-editor-fields-even: Tiddler Editor Hintergrund geradzahlige Felder in Tabelle
tiddler-editor-fields-odd: Tiddler Editor Hintergrund un-geradzahlige Felder in Tabelle
tiddler-info-background: Tiddler Info Bereich Hintergrund
tiddler-info-border: Tiddler Info Bereich Rahmen
tiddler-info-tab-background: Tiddler Info Breich Reiter Hintergrund
tiddler-info-tab-background: Tiddler Info Bereich Reiter Hintergrund
tiddler-link-background: Tiddler Link Hintergrund
tiddler-link-foreground: Tiddler Link Vordergrund
tiddler-subtitle-foreground: Tiddler Untertitel Vordergrund

Wyświetl plik

@ -9,8 +9,8 @@ Fields/Add/Button: ok
Fields/Add/Name/Placeholder: Feld Name
Fields/Add/Prompt: Feld einfügen:
Fields/Add/Value/Placeholder: Feld Text / Wert
Shadow/Warning: Dies ist ein Schatten-Tiddler. Jede Änderung überschreibt die "standard" Version.
Shadow/OverriddenWarning: Dies ist ein veränderter Tiddler. Um zur "standard" Version zurück zu kehren, löschen sie diesen Tiddler.
Shadow/Warning: Dies ist ein Schatten-Tiddler. Jede Änderung überschreibt die Standardversion.
Shadow/OverriddenWarning: Dies ist ein veränderter Tiddler. Um zur Standardversion zurück zu kehren, löschen sie diesen Tiddler.
Tags/Add/Button: ok
Tags/Add/Placeholder: neuer Tag
Type/Placeholder: Tiddler Format

Wyświetl plik

@ -11,7 +11,7 @@ creator: Name des Erstellers dieses Tiddlers.
dependents: Listet die Abhängigkeiten bei "plugins" auf.
description: Die Beschreibung für ein "plugin" oder einen "modalen" Dialog.
draft.of: Entwurf von - enthält den Titel des Tiddlers, zu dem dieser Entwurf-Tiddler gehört.
draft.title: Entwurd Titel - enthält den neuen Titel, wenn der Entwurf-Tiddler gespeichert wird.
draft.title: Entwurf Titel - enthält den neuen Titel, wenn der Entwurf-Tiddler gespeichert wird.
footer: Der Fußnoten Text bei einem "~Wizard-Dialog"
hack-to-give-us-something-to-compare-against: Ein temporäres Feld, verwendet in [[$:/core/templates/static.content]]
icon: Der Titel eines ~Icon-Tiddlers, der mit diesem Tiddler verbunden ist.
@ -32,4 +32,4 @@ tags: Eine Liste von "Tags" für diesen Tiddler.
text: Der Haupttext eines Tiddlers.
title: Ein individueller einmaliger Name eines Tiddlers.
type: Legt den Typ eines Tiddlers fest (aka MIME-type).
version: Versions Information eines "plugins".
version: Versions-Information eines "plugins".

Wyświetl plik

@ -3,7 +3,7 @@ description: Erstellt die "Upgrade Bibliothek", die vom upgrade Prozess benötig
Erstellt den tiddler: `$:/UpgradeLibrary`, der vom upgrade Prozess benötigt wird.
Die "Upgrade Bibliothek" ist ein "normales" Plugin, vom Typ: `library`. Es enthält eine Kopie jedes Plugins, Themas und Sprachpacketes, das im TiddlyWiki5 Archiv enthalten ist.
Die "Upgrade Bibliothek" ist ein "normales" Plugin, vom Typ: `library`. Es enthält eine Kopie jedes Plugins, Themas und Sprachpacketes, das im TiddlyWiki Archiv enthalten ist.
Dieser Befehl ist ein "interner" Befehl! Er ist nur relevant für Benutzer, die einen spezifischen "Upgrade Prezess" erstellen müssen. zB: Umwandeln von einem Tiddler in mehrere Tiddler, um Inkompatibilitäten zu vermeiden.

Wyświetl plik

@ -7,4 +7,4 @@ Setzt das Basis Ausgabeverzeichnis für die folgenden Befehle. Das Standard Verz
--output <pathname>
```
Ist das spezifizierte Verzeichnis "relative", dann wird es relativ zum bestehenden Arbeitsverzeichnis angelegt.
Ist das spezifizierte Verzeichnis "relativ", dann wird es relativ zum bestehenden Arbeitsverzeichnis angelegt.

Wyświetl plik

@ -1,7 +1,7 @@
title: $:/language/Help/rendertiddlers
description: Gefilterte Ausgabe von Tiddlern, in einem spezifizierten Format.
Gefilterte Ausgabe mehrerer Tiddler, in ein angegebenes Dateiformat (standard: `text/html`) mit spezifischer Erweiterung (standard: `.html`).
Gefilterte Ausgabe mehrerer Tiddler, in ein angegebenes Dateiformat (standard: `text/html`) mit spezifischer Erweiterung (Standard: `.html`).
```
--rendertiddlers <filter> <template> <pathname> [<type>] [<extension>]

Wyświetl plik

@ -1,9 +1,9 @@
title: $:/language/Help/server
description: Stellt einen HTTP server für TiddlyWiki zur Verfügung.
TiddlyWiki bringt einen sehr einfachen Web-Server mit. Dieser ist zwar kompatibel mit dem TiddlyWeb Protokoll, ist jeoch nicht ausgereift genug, um im produktiven Einsatz im Netz eingesetzt zu werden.
TiddlyWiki bringt einen sehr einfachen Web-Server mit. Dieser ist zwar kompatibel mit dem TiddlyWeb Protokoll, ist jedoch nicht ausgereift genug, um im produktiven Einsatz im Netz eingesetzt zu werden.
Der Server kann spezifische Tiddler im angegebnen Format anzeigen (rendern). Zudem können einzelne, oder mehrere Tiddler im JSON Format übertragen werden. Die unterstützten HTTP Funktionen sind: `GET`, `PUT` und `DELETE`
Der Server kann spezifische Tiddler im angegebenen Format anzeigen (rendern). Zudem können einzelne, oder mehrere Tiddler im JSON Format übertragen werden. Die unterstützten HTTP Funktionen sind: `GET`, `PUT` und `DELETE`
```
--server <port> <roottiddler> <rendertype> <servetype> <username> <password> <host>
@ -11,15 +11,15 @@ Der Server kann spezifische Tiddler im angegebnen Format anzeigen (rendern). Zud
Die Parameter sind:
* ''port'' - Port Nummer mit der kommuniziert werden soll (standard: "8080").
* ''roottiddler'' - Der Tiddler, der als ~Basis-Tiddler verwendet werden soll ( standard: "$:/core/save/all").
* ''rendertype'' - MIME-Type, zu dem der ~Basis-Tiddler "gerendert" werden soll ( standard: "text/plain").
* ''servetype'' - MIME-Type, mit dem der Basis-Tiddler ausgeliefert werden soll ( standard: "text/html").
* ''username'' - Benutzer Name, mit dem verändete Tiddler signiert werden.
* ''port'' - Port Nummer mit der kommuniziert werden soll (Standard: "8080").
* ''roottiddler'' - Der Tiddler, der als ~Basis-Tiddler verwendet werden soll ( Standard: "$:/core/save/all").
* ''rendertype'' - MIME-Type, zu dem der ~Basis-Tiddler "gerendert" werden soll ( Standard: "text/plain").
* ''servetype'' - MIME-Type, mit dem der Basis-Tiddler ausgeliefert werden soll ( Standard: "text/html").
* ''username'' - Benutzer Name, mit dem veränderte Tiddler signiert werden.
* ''password'' - Passwort mit dem eine sehr "simple" Zugangsbeschränkung aufgebaut werden kann.
* ''host'' - ~Host-Name von dem ausgeliefert werden soll. Host ist optional ( standard: "127.0.0.1" oder auch "localhost").
* ''host'' - ~Host-Name von dem ausgeliefert werden soll. Host ist optional ( Standard: "127.0.0.1" oder auch "localhost").
Wenn bem Server start ein Passwort angegeben wird, dann wird der Benutzer aufgefordert den Benutzernamen und das Passwort einzugeben, bevor ein Wiki angezeigt wird. ACHTUNG: Das Passwort wird im Klartext übertragen. Diese Vorgehensweise ist nicht für den Einsatz im Netz geeignet.
Wenn beim Serverstart ein Passwort angegeben wird, dann wird der Benutzer aufgefordert den Benutzernamen und das Passwort einzugeben, bevor ein Wiki angezeigt wird. ACHTUNG: Das Passwort wird im Klartext übertragen. Diese Vorgehensweise ist nicht für den Einsatz im Netz geeignet.
Beispiel:

Wyświetl plik

@ -10,4 +10,4 @@ Um das geänderte Wiki zu speichern, machen sie einen "rechts klick" auf den fol
//Sie können den Vorgang etwas beschleunigen, indem sie die "Control-Taste" (Windows) oder die "Options/Alt-Taste" (Max OS X) drücken. Es wird kein "Speichern Dialog" erscheinen. Jedoch wird bei einigen Browsern die Datei einen zufälligen Namen bekommen. Sie müssen die Datei eventuell umbenennen, um sie öffnen zu können.//
Bei "smartphones", die das Speichern von Dateien nicht erlauben, können sie ein Lesezeichen erstellen, dass mit ihrem PC synchronisiert wird. Dort können sie die Datein dann wie gewohnt speichern.
Bei "Smartphones", die das Speichern von Dateien nicht erlauben, können sie ein Lesezeichen erstellen, dass mit ihrem PC synchronisiert wird. Dort können sie die Dateien dann wie gewohnt speichern.

Wyświetl plik

@ -12,12 +12,12 @@ Ihre Änderungen sollen als ~TiddlyWiki HTML Datei gespeichert werden.
# Wählen sie den Dateinamen und das Verzeichnis.
#* Bei einigen Browsern müssen sie das Format explizit angeben. Zb: ''Webseite, nur HTML'' oder ähnliches.
# Den Browser-tab schließen.
# Den Browser-Tab schließen.
!!! Smartphone Browser
# Erstellen sie ein "Lesezeichen"
#* Wenn sie "iCloud" oder "Google Sync" verwenden, dann werden ihre Daten automatisch mit dem Desktop PC synchronisiert. Dort können sie wie oben beschrieben fortfahren.
# Den Browser-tab schließen.
# Den Browser-Tab schließen.
//Wenn sie das Lesezeichen mit "Mobile Safari" öffnen, dann wird diese Meldung erneut angezeigt. Klicken sie ''Schließen'' um fort zu fahren.//

Wyświetl plik

@ -13,9 +13,9 @@ Fields/Caption: Felder
List/Caption: Liste
List/Empty: Dieser Tiddler hat kein "list" Feld.
Listed/Caption: Gelisted
Listed/Empty: Dieser Tiddler wird nicht von anderen Tiddlern gelisted.
Listed/Empty: Dieser Tiddler wird nicht von anderen Tiddlern gelistet.
References/Caption: Referenzen
References/Empty: Kein Tiddler linkt zu Diesem.
Tagging/Caption: Tagging
Tagging/Empty: Kein Tiddler ist mit diesem "getagged".
Tagging/Empty: Kein Tiddler ist mit diesem "getaggt".
Tools/Caption: Tools