typos found by ChrisK

print-window-tiddler
Mario Pietsch 2014-09-22 19:26:00 +00:00
rodzic 3dfc569c00
commit aaaed439f7
22 zmienionych plików z 86 dodań i 81 usunięć

Wyświetl plik

@ -1,21 +1,21 @@
created: 20130825213500000
creator: pmario
modified: 20140918075315960
modifier: pmario
modified: 20140922124817348
modifier: ChrisK
tags: howto
title: Speichern auf TiddlySpot
type: text/vnd.tiddlywiki
TiddlySpot ist ein freier Hosting Service von Simon und Daniel Baird. Es ist beinahe genau so lange in Betrieb wie es TiddlyWiki gibt.
TiddlySpot ist ein freier Hosting Service von Simon und Daniel Baird. Er ist beinahe genau so lange in Betrieb wie es TiddlyWiki gibt.
~TiddlyWiki5 wird momentan noch nicht als Standard Wiki angeboten, sie können aber folgende Schritte verwenden um ~TiddlyWiki auf ~TiddlySpot zu speichern.
# Erstellen sie ein Wiki auf http://tiddlyspot.com/ und merken sie sich den Namen und ihr Passwort!
# Für Österreich, öffnen sie http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html in ihrem Browser.
# Für Österreich: öffnen sie http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html in ihrem Browser.
#* Für Deutschland: http://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html
# Wählen sie im [[Control Panel|$:/ControlPanel]], den "Speichern" Tab und tragen sie im "~TiddlySpot" Bereich, den Wiki Namen und das Passwort ein.
# Klicken sie den "Speichern" button. Nach einiger Zeit, bekommen sie rechts oben die Mitteilung "Wiki gespeichert". Das Speichern kann je nach Internetverbindung und Wiki Größe einige Sekunden dauern.
#* //Das Erstellen eines neuen Wikis funktioniert nicht mit Firefox, da die Sicherheitseinstellungen diese Vorgehensweise nicht erlauben. Google Chrome kann verwendet werden. Ein späteres editieren von tiddlyspot.com ist auch mit Firefox möglich!//
# Klicken sie den "Speichern" Button. Nach einiger Zeit, bekommen sie rechts oben die Mitteilung "Wiki gespeichert". Das Speichern kann je nach Internetverbindung und Wiki Größe einige Sekunden dauern.
#* //Das Erstellen eines neuen Wikis funktioniert nicht mit Firefox, da die Sicherheitseinstellungen diese Vorgehensweise nicht erlauben. Google Chrome kann verwendet werden. Ein späteres Editieren von tiddlyspot.com ist auch mit Firefox möglich!//
# Gehen sie nun zu ihrem Wiki: ~http://{wikiname}.tiddlyspot.com/
# Beim ersten Besuch müssen sie eventuell den Wiki-Namen und das Passwort neu eingeben.
# Sie sollten jetzt eine Kopie ihres Wikis sehen. Sie können nun Änderungen vornehmen und mit "Speichern" direkt in "die Cloud" speichern.

Wyświetl plik

@ -1,16 +1,16 @@
created: 20131129092604900
creator: pmario
modified: 20140918102122537
modifier: pmario
modified: 20140922125135926
modifier: ChrisK
tags: howto
title: Speichern mit Chrome
type: text/vnd.tiddlywiki
Diese Methode ist etwas umständlich, da man Einstellungen immer wieder manuell vornehmen muss. Der Vorteil ist, dass diese Methode jedoch mit fast allen Desktop und vielen mobilen Browsern funktioniert.
Diese Methode ist etwas umständlich, da man Einstellungen immer wieder manuell vornehmen muss. Der Vorteil ist, dass diese Methode jedoch mit fast allen Desktop- und vielen mobilen Browsern funktioniert.
# Speichern sie eine leere Datei der deutschen Version.
#> {{$:/editions/de-AT-DE/snippets/download-empty-button}}
#> Wenn der Button nicht funktioniert, dann klicken sie den link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..." http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html oder http://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html
#> Wenn der Button nicht funktioniert, dann klicken sie den Link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..." http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html oder http://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html
#> Je nach Browser folgen sie den Dialogen!
# Suchen sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
#* Geben sie der Datei einen vernünftigen Namen und stellen sie sicher, dass die Endung `.html` oder `.htm` ist.
@ -22,4 +22,4 @@ Diese Methode ist etwas umständlich, da man Einstellungen immer wieder manuell
# Suchen sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
# Überprüfen sie, ob die Änderungen richtig gespeichert wurden.
''Tip'': Die meisten Browser haben eine Einstellung, dass der "Datei Speichern" Dialog immer angezeigt wird. Das ermöglicht ihnen, die bestehenden Datei auszuwählen und zu überschreiben.
''Tip'': Die meisten Browser haben eine Einstellung, dass der "Datei Speichern" Dialog immer angezeigt wird. Das ermöglicht ihnen, die bestehende Datei auszuwählen und zu überschreiben.

Wyświetl plik

@ -1,7 +1,7 @@
created: 20140811171304926
creator: pmario
modified: 20140921170749113
modifier: pmario
modified: 20140922125459696
modifier: ChrisK
tags: howto
title: Speichern mit Safari
type: text/vnd.tiddlywiki
@ -20,7 +20,7 @@ Diese Methode ist etwas umständlich, da jeder Schritt manuell gemacht werden mu
# Ein "popup" mit "Änderungen speichern" wird angezeigt. Es enthält einen Link mit der Information //Rechts klicken um zu speichern//
# Klicken sie den Link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..."
# Wählen sie das Verzeichnis, und selektieren sie die existierende Datei.
# Klicken sie den "Speichern" button.
# Klicken sie den "Speichern" Button.
# Klicken sie "Ersetzen" um das Überschreiben zu erlauben.
# Laden sie das Browser Fenster neu.
# Überprüfen sie, ob die Änderungen richtig gespeichert wurden.

Wyświetl plik

@ -1,22 +1,23 @@
created: 20140103134551508
creator: pmario
modified: 20140909114443891
modified: 20140922125926756
modifier: ChrisK
tags: howto
title: Speichern mit TiddlyFox - Android
type: text/vnd.tiddlywiki
Alternativ zu dieser Beschreibung gibt es ein kurzes [[englisches Video |TiddlyWiki mit Firefox für Android Video]])
# Stellen sie sicher dass sie eine aktuelle Version von [[Firefox für Android|http://getfirefox.com]] haben.
# Stellen sie sicher, dass sie eine aktuelle Version von [[Firefox für Android|http://getfirefox.com]] haben.
# Installieren sie die aktuelle Version der TiddlyFox Erweiterung von:
#* https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tiddlyfox/
# Installieren sie eine zweite Erweiterung, die es erlaubt Links lokal zu speichern:
# Installieren sie eine zweite Erweiterung, die es erlaubt, Links lokal zu speichern:
#* https://addons.mozilla.org/en-US/android/addon/save-link-menus/
# Laden sie eine leere TiddlyWiki Datei indem sie den folgenden Link "tippen und halten" bis ein Dialog erscheint
# Laden sie eine leere TiddlyWiki Datei, indem sie den folgenden Link "tippen und halten" bis ein Dialog erscheint
#* Tippen sie: "Link Speichern.."
#* http://tiddlywiki.com/empty.html
#> Um den Link zu speichern benötigen sie obige "save-link-menus" Erweiterung!
# Wenn die Datei gespeichert wurde, dann klicken sie sie in der Meldungsübersicht, oder mit dem "Download Manager"
#> Um den Link zu speichern, benötigen sie obige "save-link-menus" Erweiterung!
# Wenn die Datei gespeichert wurde, dann klicken sie sie in der Meldungsübersicht oder mit dem "Download Manager"
# Wählen sie öffnen mit FireFox anstatt mit dem Standard Android Programm.
# Clicken Sie "OK", wenn sie gefragt werden, ob TiddlyFox das Speichern erlaubt werden soll.
# Erstellen sie einen neuen Tiddler mit dem {{$:/core/images/new-button}} ''plus'' im rechten Menü.

Wyświetl plik

@ -1,7 +1,7 @@
created: 20131221085742684
creator: pmario
modified: 20140909085330922
modifier: pmario
modified: 20140922125640163
modifier: ChrisK
tags: howto TiddlyFox
title: Speichern mit TiddlyFox
type: text/vnd.tiddlywiki
@ -16,7 +16,7 @@ Wenn sie "Firefox for Android" verwenden, dann beachten sie: [[Speichern mit Tid
# Suchen sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
#* Geben sie der Datei einen vernünftigen Namen aber stellen sie sicher, dass die Endung `.html` oder `.htm` ist.
# Öffnen sie die Datei mit Firefox.
# Beim öffnen der Datei erscheint ein Dialog, mit der Frage ob der direkte Dateizugriff für TiddlyFox erlaubt werden soll.
# Beim Öffnen der Datei erscheint ein Dialog, mit der Frage, ob der direkte Dateizugriff für TiddlyFox erlaubt werden soll.
#* ''Klicken sie hier unbedingt "OK" '':
# Erstellen sie einen neuen Tiddler mit dem {{$:/core/images/new-button}} ''plus'' im rechten Menü.
# Geben sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem {{$:/core/images/done-button}} ''OK''.

Wyświetl plik

@ -1,6 +1,7 @@
created: 20130825160900000
creator: pmario
modified: 20140909195214299
modified: 20140922130327196
modifier: ChrisK
tags: howto
title: Speichern mit Verschlüsselung
type: text/vnd.tiddlywiki
@ -10,12 +11,12 @@ verschlüsselt werden.
''Vorgehensweise''
# Im rechten Menü wählen sie den "Tools" Reiter. Dort sehen sie einen Button "aktiviere Password"
# Wenn sie den Button klicken, dann erscheint ein Password Dialog.
# Im rechten Menü wählen sie den "Tools" Reiter. Dort sehen sie einen Button "verschlüsseln"
# Wenn sie den Button klicken, dann erscheint ein Passwort Dialog.
# Geben sie ein Passwort ein und klicken sie den Button "Set Password"
# Der Button wechselt nun den Text auf: "Password löschen".
#* Wichtig: Die Verschlüsselung wird erst beim Speichern des Wikis aktiv.
#* ''ACHTUNG'': Wenn sie das Passwort vergessen, dann sind die Daten weg. Es gibt keine Hintertüre.
# Speichern sie das Wiki.
# Sie können zur Kontrolle die gespeicherte Datei mit einem Text Editor öffnen.
# Wenn sie ein Verschlüsseltes Wiki öffnen, dann wird der Password Dialog angezeigt.
# Wenn sie ein verschlüsseltes Wiki öffnen, dann wird der Passwort Dialog angezeigt.

Wyświetl plik

@ -1,7 +1,7 @@
created: 20131129101027725
creator: pmario
modified: 20140918102218367
modifier: pmario
modified: 20140922125314742
modifier: ChrisK
tags: howto
title: Speichern mit iPad/iPhone
type: text/vnd.tiddlywiki
@ -18,8 +18,8 @@ Verwendung von TWEdit:
# Wenn die leere Version geladen wurde, dann tippen sie "save" (Das zweite "icon" oben rechts)
#* Ein Hinweis Dialog sollte erscheinen, wo sie den lokalen Namen eingeben können.
# Geben sie den neuen Dateinamen ein. Die Endung `.html` nicht vergessen!
# Bearbeitens sie ihr ~TiddlyWiki wie gewohnt.
# Um Änderungen zu speichern, tippen sie wieder den ''save'' button.
# Bearbeiten sie ihr ~TiddlyWiki wie gewohnt.
# Um Änderungen zu speichern, tippen sie wieder den ''save'' Button.
#* Eine Bestätigungs Information sollte oben rechts auftauchen.
//HINWEIS: TWEdit steht in keiner Beziehung zu TiddlyWiki//

Wyświetl plik

@ -1,16 +1,17 @@
created: 20140126125532723
creator: pmario
modified: 20140909213928451
modified: 20140922131554507
modifier: ChrisK
tags: howto
title: TiddlyWiki und TiddlyDesktop
type: text/vnd.tiddlywiki
TiddlyDesktop ist eine Programm für Windows, Mac OS X und Linux, mit der sie TiddlyWiki Dateien bearbeiten können.
TiddlyDesktop ist eine Programm für Windows, Mac OS X und Linux, mit dem sie TiddlyWiki Dateien bearbeiten können.
# Installieren sie die aktuelle ~TiddlyDesktop Version von: from https://github.com/Jermolene/TiddlyDesktop/releases
# Installieren sie die aktuelle ~TiddlyDesktop Version von: https://github.com/Jermolene/TiddlyDesktop/releases
# Starten sie TiddlyDesktop
# Verwenden sie den "browse button" um TiddlyWiki Dateien zu öffnen.
# Speicher der Änderungen funktioniert wie gewohnt.
# Speichern der Änderungen funktioniert wie gewohnt.
-----

Wyświetl plik

@ -1,11 +1,12 @@
created: 20131212223146250
creator: pmario
modified: 20140909102435058
modified: 20140922132924816
modifier: ChrisK
tags: howto
title: Windows HTA Hack
type: text/vnd.tiddlywiki
Unter Windows ist es möglich ein TiddlyWiki in einen "logische" Applikation zu verwandeln, indem man die Datei Endung von `.html` nach `.hta` ändert. ~TiddlyWiki kann dann direkt gespeichert werden.
Unter Windows ist es möglich, ein TiddlyWiki in eine "logische" Applikation zu verwandeln, indem man die Datei Endung von `.html` nach `.hta` ändert. ~TiddlyWiki kann dann direkt gespeichert werden.
Achtung!
Der Nachteil dieser Änderung ist, dass die Datei im UTF-16 format gespeichert wird, was sie ungefähr doppelt so groß macht.

Wyświetl plik

@ -1,7 +1,7 @@
created: 20140908131026578
creator: pmario
modified: 20140918125436840
modifier: pmario
modified: 20140922123320620
modifier: ChrisK
tags: Lexikon
title: Hyperlinks
type: text/vnd.tiddlywiki
@ -9,5 +9,5 @@ type: text/vnd.tiddlywiki
Als Hyperlinks werden Verknüpfungen bezeichnet, die zu anderen Tiddlern oder externen Seiten führen, und diese öffnen.
* Tiddler werden direkt in TiddlyWiki geöffnet.
* Externe Seiten, laden je nach Browser Einstellung einen neuen Tab oder ein neue Seite im selben Tab.
* Externe Seiten, laden je nach Browser Einstellung einen neuen Tab oder eine neue Seite im selben Tab.
*Siehe auch: <<list-links filter:"[tag[Hyperlinks]]" type:"ol">>

Wyświetl plik

@ -1,12 +1,12 @@
created: 20130825161100000
creator: pmario
modified: 20140918102434055
modifier: pmario
modified: 20140922131114649
modifier: ChrisK
tags: Lexikon InhaltsVerzeichnis
title: TiddlyFox
type: text/vnd.tiddlywiki
~TiddlyFox ist eine Firefox Erweiterung, die es ihnen erlaubt, dass TiddlyWiki direkt auf ihr Laufwerk speichern kann. ~TiddlyFox funktioniert mit der Desktop- und Smartphone-version von Firefox.
~TiddlyFox ist eine Firefox Erweiterung, die es erlaubt, dass TiddlyWiki direkt auf ihr Laufwerk speichern kann. ~TiddlyFox funktioniert mit der Desktop- und Smartphone-version von Firefox.
~TiddlyFox können sie von der Mozilla AddOn Seite direkt installieren:

Wyświetl plik

@ -1,10 +1,11 @@
created: 20140909195907098
creator: pmario
modified: 20140909195930577
modified: 20140922131214041
modifier: ChrisK
tags: Lexikon
title: TiddlySpot
type: text/vnd.tiddlywiki
TiddlySpot ist ein freier Hosting Service von Simon und Daniel Baird. Es ist beinahe genau so lange in Betrieb wie es TiddlyWiki gibt.
TiddlySpot ist ein freier Hosting Service von Simon und Daniel Baird. Er ist beinahe genau so lange in Betrieb wie es TiddlyWiki gibt.
Siehe: http://tiddlyspot.com

Wyświetl plik

@ -1,8 +1,8 @@
caption: Code Block
created: 20131205160047557
creator: pmario
modified: 20140913112407303
modifier: pmario
modified: 20140922121828338
modifier: ChrisK
tags: WikiText
title: Code Block in WikiText
type: text/vnd.tiddlywiki
@ -30,6 +30,6 @@ Bei einigen Tastatur Anordnungen (je nach Betriebssystem und Sprache) können di
Für einen mehrzeiligen Code-Block tippen sie einfach ''6 mal'' auf das ''Akzent'' Zeichen, stellen den Cursor in die Mitte, tippen [Enter] und fertig.
Für ein einfaches Akzent Zeichen drücken ''Gravis'' und ein ''Leerzeichen''
Für ein einfaches Akzent Zeichen drücken sie ''Gravis'' und ein ''Leerzeichen''.
TODO some short videos, and upload my own Keyboard settings

Wyświetl plik

@ -1,8 +1,8 @@
caption: Formatierung
created: 20131205155959399
creator: pmario
modified: 20140913114119495
modifier: pmario
modified: 20140922122456103
modifier: ChrisK
tags: WikiText
title: Formatierungen in WikiText
type: text/vnd.tiddlywiki
@ -13,8 +13,8 @@ Mögliche Zeichen Formatierungen sind:
|`` `code` ``|für `Code` |
|<code>&#96;&#96;code&#96;&#96;</code>|Alternativ: ``doppelte backticks erlauben `eingebettete` backticks``|
|`''bold''`|für ''fett gedruckten'' Text |
|`//italic//`|für //herforgehobenen// Text |
|`__underscore__`|for __unterstrichenen__ Text|
|`//italic//`|für //hervorgehobenen// Text |
|`__underscore__`|für __unterstrichenen__ Text|
|`^^superscript^^`|für ^^hochgestellten^^ Text|
|`,,subscript,,`|für ,,tiefgestellten,, Text|
|`~~strikethrough~~`|für ~~durchgestrichenen~~ Text|

Wyświetl plik

@ -1,12 +1,12 @@
caption: Gevier
created: 20131205160641986
creator: pmario
modified: 20140913112333106
modifier: pmario
modified: 20140922122858062
modifier: ChrisK
tags: WikiText
title: Gedankenstrich in WikiText
type: text/vnd.tiddlywiki
Der [[Halbgeviertstrich]] im englischen "n-dash" kann mit 2 "minus" Zeichen erzeugt werden. `--` ergibt: --
Der [[Halbgeviertstrich]], englisch "n-dash", kann mit 2 "minus" Zeichen erzeugt werden. `--` ergibt: --
Der [[Geviertstrich]], englisch "m-dash" wird mit 3 "minus" Zeichen erzeugt: `---` ergibt: ---
Der [[Geviertstrich]], englisch "m-dash", wird mit 3 "minus" Zeichen erzeugt: `---` ergibt: ---

Wyświetl plik

@ -1,8 +1,8 @@
caption: Lists
created: 20131205160257619
creator: pmario
modified: 20140913134840699
modifier: pmario
modified: 20140922123717762
modifier: ChrisK
tags: WikiText
title: Listen in WikiText
type: text/vnd.tiddlywiki
@ -12,7 +12,7 @@ type: text/vnd.tiddlywiki
Ungeordnete Listen können mit dem Stern `*` erzeugt werden. Der `*` muss das erste Zeichen in der Zeile sein!
<<wikitext-example src:"* Erstes Listen Element
* Zwseites Listen Element
* Zweites Listen Element
** Ein Unterelement
* Drittes Listen Element
">>

Wyświetl plik

@ -1,8 +1,8 @@
caption: Makros
created: 20131205160746466
creator: pmario
modified: 20140921170734908
modifier: pmario
modified: 20140922124415476
modifier: ChrisK
tags: WikiText
title: Makros in WikiText
type: text/vnd.tiddlywiki
@ -54,7 +54,7 @@ Der Bereich zwischen `\define` und `\end` wird als Makro Code bezeichnet. In die
Wie im Beispiel ersichtlich: `Hallo, Ich bin $name$ und lebe in $adresse$`
---
!!! Einzeilig Makros
!!! Einzeilige Makros
Für einzeilige Makros kann die `\end` Markierung entfallen!
@ -64,7 +64,7 @@ Für einzeilige Makros kann die `\end` Markierung entfallen!
!!! Makro Regeln
* Makro Definitionen müssen am Anfange des Tiddlers eingefügt werden.
* Makro Definitionen müssen am Anfang des Tiddlers eingefügt werden.
* Makros sind nur in dem Tiddler sichtbar der sie definiert.
* Tiddler die mit Transklusion eingefügt werden können definierte Makros sehen, jedoch nicht selber mitbringen!
@ -74,7 +74,7 @@ Für einzeilige Makros kann die `\end` Markierung entfallen!
* [[JavaScript Macros]] sind global sichtbar und haben Zugriff auf die TW Kern Funktionen.
* Macros können mit dem ImportVariablesWidget importiert werden. (Für geübte Anwender)
* Makros können mit dem ImportVariablesWidget importiert werden. (Für geübte Anwender)
!! Makros Verwenden
@ -103,7 +103,7 @@ Wie wir sehen können, werden die Parameter in der Reihenfolge übernommen, in d
!! Mehrzeilige Parameter beim Aufruf
Makros können mit mehrzeiligen Parametern aufgerufen werden wenn sie in Anführungsstrichen gesetzt werden:
Makros können mit mehrzeiligen Parametern aufgerufen werden, wenn sie in Anführungsstriche gesetzt werden:
```
<<meinErstesMakro "Mickey Mouse" "Mouse House,

Wyświetl plik

@ -1,8 +1,8 @@
caption: Tabellen
created: 20130914132100000
creator: pmario
modified: 20140921170739118
modifier: pmario
modified: 20140922130746459
modifier: ChrisK
tags: WikiText
title: Tabellen in WikiText
type: text/vnd.tiddlywiki
@ -105,7 +105,7 @@ Tabellen CSS Klassen, Beschriftung, Kopfzeile und Fußzeile können als "Pseudo
|Fußzeile|Fußzeile|f
```
Renders as:
Dargestellt als:
|meineKlasse anderKlasse|k
| Das die Tabellen Beschriftung |c

Wyświetl plik

@ -1,13 +1,13 @@
caption: Typisierte Blöcke
created: 20131205161051792
creator: pmario
modified: 20140913181935141
modifier: pmario
modified: 20140922131933001
modifier: ChrisK
tags: WikiText
title: Typisierte Blöcke in WikiText
type: text/vnd.tiddlywiki
WikiText kann Textblöcke direkt darstelle, wenn ihr Inhalts-Typ ([[MIME-Type]]) bekannt ist:
WikiText kann Textblöcke direkt darstellen, wenn ihr Inhalts-Typ ([[MIME-Type]]) bekannt ist:
```
$$$image/svg+xml
@ -25,7 +25,7 @@ $$$image/svg+xml
</svg>
$$$
Es ist ebenfalls möglich den Type über die Datei Erweiterung zu definieren:
Es ist ebenfalls möglich, den Type über die Datei Erweiterung zu definieren:
```
$$$.svg

Wyświetl plik

@ -1,8 +1,8 @@
caption: Verknüpfungen
created: 20131205155230596
creator: pmario
modified: 20140921170658739
modifier: pmario
modified: 20140922132221424
modifier: ChrisK
tags: WikiText Hyperlinks
title: Verknüpfungen in WikiText
type: text/vnd.tiddlywiki
@ -65,7 +65,7 @@ Dargestellt als:
* http://tiddlywiki.com/
* [[TW5|http://tiddlywiki.com/]]
Die automatisch Erkennung von externen Verknüpfungen hat einige Schwächen. Deshalb ist es möglich eine externe Verknüpfung zu definieren:
Die automatische Erkennung von externen Verknüpfungen hat einige Schwächen. Deshalb ist es möglich eine externe Verknüpfung zu definieren:
```
[ext[tiddlywiki.com]]

Wyświetl plik

@ -1,13 +1,13 @@
created: 20131205155227468
creator: pmario
list: [[Formatierungen in WikiText]] [[Überschriften in WikiText]] [[Listen in WikiText]] [[Zitate in WikiText]] [[Verknüpfungen in WikiText]] [[Trennlinie in WikiText]] [[Paragraphs in WikiText]] [[Bilder in WikiText]] [[Code Block in WikiText]] [[Definitionen in WikiText]] [[Tabellen in WikiText]] [[Zeilenumbruch in WikiText]] [[Typisierte Blöcke in WikiText]]
modified: 20140921170709979
modifier: pmario
modified: 20140922132638761
modifier: ChrisK
tags: Konzept Referenz InhaltsVerzeichnis
title: WikiText
type: text/vnd.tiddlywiki
~WikiText ist eine Auszeichnungs-sprache, die es erlaubt auf einfache Weise Texte und ihre Formatierung in Textform einzugeben. Das erlaubt es ihnen, sich auf das Schreiben zu konzentrieren und nicht auf eine komplexe Oberfläche, die vom Wesentlichen ablenkt. Für Anwender, die bereits MarkDown kennen sollte es relativ leicht sein, sich in ~WikiText einzuarbeiten. WikiText bietet mehr Möglichkeiten zum Verlinken und zur Erstellung von interaktiven Inhalten.
~WikiText ist eine Auszeichnungssprache, die es erlaubt, auf einfache Weise Texte und ihre Formatierung in Textform einzugeben. Das erlaubt es ihnen, sich auf das Schreiben zu konzentrieren und nicht auf eine komplexe Oberfläche, die vom Wesentlichen ablenkt. Für Anwender, die bereits MarkDown kennen, sollte es relativ leicht sein, sich in ~WikiText einzuarbeiten. WikiText bietet mehr Möglichkeiten zum Verlinken und zur Erstellung von interaktiven Inhalten.
Die folgenden Elemente sind im TW Kern enthalten:

Wyświetl plik

@ -1,8 +1,8 @@
caption: Zeilenumbruch
created: 20131214165710101
creator: pmario
modified: 20140913120456600
modifier: pmario
modified: 20140922133054642
modifier: ChrisK
tags: WikiText
title: Zeilenumbruch in WikiText
type: text/vnd.tiddlywiki
@ -23,7 +23,7 @@ bim, bim, bim.
In normalem Fließtext sollten keine zusätzlichen "harten" Zeilenumbrüche eingefügt werden, da diese bei unterschiedlichen Anzeigen zB: Handy's falsch dargestellt werden.
In Ausnahmefällen sollte es jedoch möglich sein einen "harten" Zeilenumbruch zu setzten. Dafür kann der HTML `<br>` "tag" verwendet werden.
In Ausnahmefällen sollte es jedoch möglich sein, einen "harten" Zeilenumbruch zu setzen. Dafür kann der HTML `<br>` "tag" verwendet werden.
```
Erste Zeile <br/>