new UI texts, fixing some more typos

print-window-tiddler
Mario Pietsch 2014-10-09 10:56:27 +02:00
rodzic 90997020e7
commit 8b1d6d235b
18 zmienionych plików z 60 dodań i 50 usunięć

Wyświetl plik

@ -6,22 +6,22 @@ tags: InhaltsVerzeichnis Intro
title: Willkommen!
type: text/vnd.tiddlywiki
~TiddlyWiki ist eine Web-Applikation, die sie frei herunterladen können. Sie können sie speichern, wo sie wollen:
~TiddlyWiki ist eine Web-Applikation, die Sie frei herunterladen können. Sie können sie speichern, wo Sie wollen:
* Auf ihrem Laufwerk,
* Auf Ihrem Laufwerk,
* USB-Wechselspeicher
* oder ihrem "Cloud Speicher"
* oder Ihrem "Cloud Speicher"
Sie sind der Herr über ihre Daten!
Sie sind der Herr über Ihre Daten!
Sie können ~TiddlyWiki verwenden um Ihre Notizen zu erstellen / organisieren / oder mit Freunden zu teilen, in einer Weise, die kein anderes Textverarbeitungsprogramm vermag. ~TiddlyWiki speichert ihre Texte in einer "nicht-linearen" Form, mit Hilfe von [[Tags]], [[Hyperlinks]] und vielen weiteren Möglichkeiten. So können sie Ihre Notizen strukturieren, in einer
Sie können ~TiddlyWiki verwenden um Ihre Notizen zu erstellen / organisieren / oder mit Freunden zu teilen, in einer Weise, die kein anderes Textverarbeitungsprogramm vermag. ~TiddlyWiki speichert Ihre Texte in einer "nicht-linearen" Form, mit Hilfe von [[Tags]], [[Hyperlinks]] und vielen weiteren Möglichkeiten. So können Sie Ihre Notizen strukturieren, in einer
Weise, die mehr dem entspricht, "wie wir denken", nicht in einem vom Entwickler vorgegebenen starren Korsett.
Sie können TiddlyWiki als eine einzige Datei speichern, die sie mit dem Web-Browser, online oder offline, verwenden können. Für geübte Benutzer kann ~TiddlyWiki als [[Node.js Applikation|Node.js]] verwendet werden, die jeden [[Tiddler]] als einzelne Datei behandelt und dabei als zentrales Archiv fungiert.
Sie können TiddlyWiki als eine einzige Datei speichern, die Sie mit dem Web-Browser, online oder offline, verwenden können. Für geübte Benutzer kann ~TiddlyWiki als [[Node.js Applikation|Node.js]] verwendet werden, die jeden [[Tiddler]] als einzelne Datei behandelt und dabei als zentrales Archiv fungiert.
!!! Wie können sie ~TiddlyWiki nun für sich nutzen?
!!! Wie können Sie ~TiddlyWiki nun für sich nutzen?
* Im Anschluss sind einige Links aufgeführt, mit denen sie starten sollten, oder sie können jederzeit das InhaltsVerzeichnis verwenden.
* Im Anschluss sind einige Links aufgeführt, mit denen Sie starten sollten, oder Sie können jederzeit das InhaltsVerzeichnis verwenden.
* Das ~InhaltsVerzeichnis kann auch über den Reiter "Inhalt" auf der rechten Seite aufgerufen werden.

Wyświetl plik

@ -11,13 +11,13 @@ TiddlySpot ist ein freier Hosting Service von Simon und Daniel Baird. Er ist bei
~TiddlyWiki5 wird momentan noch nicht als Standard Wiki angeboten, Sie können aber folgende Schritte verwenden um ~TiddlyWiki auf ~TiddlySpot zu speichern.
# Erstellen Sie ein Wiki auf http://tiddlyspot.com/ und merken Sie sich den Namen und Ihr Passwort!
# Für Österreich: öffnen Sie http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html in ihrem Browser.
# Für Österreich: öffnen Sie http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html in Ihrem Browser.
#* Für Deutschland: http://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html
# Wählen Sie im [[Control Panel|$:/ControlPanel]], den "Speichern" Tab und tragen Sie im "~TiddlySpot" Bereich, den Wiki Namen und das Passwort ein.
# Klicken Sie den "Speichern" Button. Nach einiger Zeit, bekommen Sie rechts oben die Mitteilung "Wiki gespeichert". Das Speichern kann je nach Internetverbindung und Wiki Größe einige Sekunden dauern.
#* //Das Erstellen eines neuen Wikis funktioniert nicht mit Firefox, da die Sicherheitseinstellungen diese Vorgehensweise nicht erlauben. Google Chrome kann verwendet werden. Ein späteres Editieren von tiddlyspot.com ist auch mit Firefox möglich!//
# Gehen Sie nun zu ihrem Wiki: ~http://{wikiname}.tiddlyspot.com/
# Gehen Sie nun zu Ihrem Wiki: ~http://{wikiname}.tiddlyspot.com/
# Beim ersten Besuch müssen Sie eventuell den Wiki-Namen und das Passwort neu eingeben.
# Sie sollten jetzt eine Kopie ihres Wikis sehen. Sie können nun Änderungen vornehmen und mit "Speichern" direkt in "die Cloud" speichern.
# Sie sollten jetzt eine Kopie Ihres Wikis sehen. Sie können nun Änderungen vornehmen und mit "Speichern" direkt in "die Cloud" speichern.
# Die ~TiddlySpot Verwaltungs-Seite ist unter: ~http://{wikiname}.tiddlyspot.com/controlpanel zu finden.

Wyświetl plik

@ -14,7 +14,7 @@ Diese Methode ist etwas umständlich, da man Einstellungen immer wieder manuell
#> Je nach Browser folgen Sie den Dialogen!
# Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
#* Geben Sie der Datei einen vernünftigen Namen und stellen Sie sicher, dass die Endung `.html` oder `.htm` ist.
# Öffnen Sie die Datei mit ihrem Browser.
# Öffnen Sie die Datei mit Ihrem Browser.
# Erstellen Sie einen neuen Tiddler mit dem {{$:/core/images/new-button}} ''plus'' im rechten Menü.
# Geben Sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem {{$:/core/images/done-button}} ''OK''.
# Speichern Sie die Änderungen mit: {{$:/core/images/save-button}} ''speichern'' im rechten Menü
@ -22,4 +22,4 @@ Diese Methode ist etwas umständlich, da man Einstellungen immer wieder manuell
# Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
# Überprüfen sie, ob die Änderungen richtig gespeichert wurden.
''Tip'': Die meisten Browser haben eine Einstellung, dass der "Datei Speichern" Dialog immer angezeigt wird. Das ermöglicht ihnen, die bestehende Datei auszuwählen und zu überschreiben.
''Tip'': Die meisten Browser haben eine Einstellung, dass der "Datei Speichern" Dialog immer angezeigt wird. Das ermöglicht Ihnen, die bestehende Datei auszuwählen und zu überschreiben.

Wyświetl plik

@ -13,7 +13,7 @@ Diese Methode ist etwas umständlich, da jeder Schritt manuell gemacht werden mu
#> Ihr Browser kann eventuell nachfragen, ob die Datei gespeichert werden soll.
# Suchen Sie die eben geladene Datei im Datei Manager.
#* Geben Sie der Datei einen vernünftigen Namen und stellen Sie sicher, dass die Endung `.html` oder `.htm` ist.
# Öffnen Sie die Datei mit ihrem Browser.
# Öffnen Sie die Datei mit Ihrem Browser.
# Erstellen Sie einen neuen Tiddler mit dem {{$:/core/images/new-button}} ''plus'' im rechten Menü.
# Geben Sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem {{$:/core/images/done-button}} ''OK''.
# Speichern Sie die Änderungen mit: {{$:/core/images/save-button}} ''speichern'' im rechten Menü

Wyświetl plik

@ -12,7 +12,7 @@ Diese Status Tiddler werden meist mit einem System Prefix versehen, damit sie in
Wenn Sie im rechten Menü den Reiter: "Mehr: System" wählen, dann können Sie Status Tiddler mit den Namen: `$:/state/xxxxxx` sehen.
''Wichtig'': `$:/state/*` Tiddler werden nicht gespeichert. Wenn Sie also den Status ihres `<<tabs>>` Makros speichern wollen, dann verwenden Sie einen anderen Namen. zB: `$:/_state/tabx`
''Wichtig'': `$:/state/*` Tiddler werden nicht gespeichert. Wenn Sie also den Status Ihres `<<tabs>>` Makros speichern wollen, dann verwenden Sie einen anderen Namen. zB: `$:/_state/tabx`
Siehe auch:

Wyświetl plik

@ -112,7 +112,7 @@ Rodentville,
Ratland.">>
```
Wenn sie 3 doppelte Anführungszeichen verwenden, dann können die Parameter einfache Anführungszeichen enthalten:
Wenn Sie 3 doppelte Anführungszeichen verwenden, dann können die Parameter einfache Anführungszeichen enthalten:
```
<<meinErstesMakro "Mickey Mouse" """Mouse House,

Wyświetl plik

@ -65,7 +65,7 @@ Dargestellt als (der "Rahmen" ist nötig, um die Ausrichtung mit wenig Text sich
| ::<br>:: |,unten links |, unten mitte |, unten rechts| ::<br>:: |
| :: | ::::::::::::::::::::::::::: | ::::::::::::::::::::::::::: | ::::::::::::::::::::::::::: | :: |
Wenn sie die Zeichen `^` und `,` als erste Zeichen benötigen, dann können sie "HTML escaping" verwenden.
Wenn Sie die Zeichen `^` und `,` als erste Zeichen benötigen, dann können Sie "HTML escaping" verwenden.
| `^` | &amp;#94; |
| `,` | &amp;#44; |

Wyświetl plik

@ -7,7 +7,7 @@ tags: WikiText
title: Typisierte Blöcke in WikiText
type: text/vnd.tiddlywiki
WikiText kann Textblöcke direkt darstellen, wenn Ihr Inhalts-Typ ([[MIME-Type]]) bekannt ist:
WikiText kann Textblöcke direkt darstellen, wenn ihr Inhalts-Typ ([[MIME-Type]]) bekannt ist:
```
$$$image/svg+xml

Wyświetl plik

@ -7,7 +7,7 @@ tags: Konzept Referenz InhaltsVerzeichnis
title: WikiText
type: text/vnd.tiddlywiki
~WikiText ist eine Auszeichnungssprache, die es erlaubt, auf einfache Weise Texte und ihre Formatierung in Textform einzugeben. Das erlaubt es ihnen, sich auf das Schreiben zu konzentrieren und nicht auf eine komplexe Oberfläche, die vom Wesentlichen ablenkt. Für Anwender, die bereits MarkDown kennen, sollte es relativ leicht sein, sich in ~WikiText einzuarbeiten. WikiText bietet mehr Möglichkeiten zum Verlinken und zur Erstellung von interaktiven Inhalten.
~WikiText ist eine Auszeichnungssprache, die es erlaubt, auf einfache Weise Texte und ihre Formatierung in Textform einzugeben. Das erlaubt es Ihnen, sich auf das Schreiben zu konzentrieren und nicht auf eine komplexe Oberfläche, die vom Wesentlichen ablenkt. Für Anwender, die bereits MarkDown kennen, sollte es relativ leicht sein, sich in ~WikiText einzuarbeiten. WikiText bietet mehr Möglichkeiten zum Verlinken und zur Erstellung von interaktiven Inhalten.
Die folgenden Elemente sind im TW Kern enthalten:

Wyświetl plik

@ -23,7 +23,7 @@ Das Ergebnis wird zusammenhängend dargestellt.
!! Zitat mit Autor
Wenn sie den Autor anführen möchten, dann schreiben sie wie folgt:
Wenn Sie den Autor anführen möchten, dann schreiben Sie wie folgt:
<<wikitext-example src:"<<<
Computers are like a bicycle for our minds

Wyświetl plik

@ -34,10 +34,14 @@ Home/Caption: home
Home/Hint: Öffnen der standard (default) Tiddler
Language/Caption: Sprache
Language/Hint: Auswahl Dialog für die System Sprache
NewTiddler/Caption: neuer Tiddler
NewTiddler/Hint: Erstelle einen neuen Tiddler
More/Caption: mehr
More/Hint: Weitere Aktionen
NewHere/Caption: neu hier
NewHere/Hint: Erstelle einen neuen Tiddler der mit diesem getaggt ist
NewJournal/Caption: neues Journal
NewJournal/Hint: Erstelle einen neuen Journal Tiddler
NewTiddler/Caption: neuer Tiddler
NewTiddler/Hint: Erstelle einen neuen Tiddler
Permalink/Caption: permalink
Permalink/Hint: Die Browser Adressleiste enthält einen Link zu diesem Tiddler
Permaview/Caption: permaview

Wyświetl plik

@ -3,13 +3,15 @@ title: $:/language/ControlPanel/
Advanced/Caption: Erweitert
Advanced/Hint: Interne Informationen über dieses ~TiddlyWiki.
Appearance/Caption: Design
Appearance/Hint: Möglichkeiten um das Aussehen ihres ~TiddlyWiki's anzupassen.
Appearance/Hint: Möglichkeiten um das Aussehen Ihres ~TiddlyWiki's anzupassen.
Basics/AnimDuration/Prompt: Animation Dauer:
Basics/Caption: Basis
Basics/DefaultTiddlers/BottomHint: Verwenden sie &#91;&#91;doppelte eckige Klammern&#93;&#93; für Titel mit Leerzeichen oder wählen sie <$button set="$:/DefaultTiddlers" setTo="[list[$:/StoryList]]">Offene Tiddler beim Laden wiederherstellen.</$button>
Basics/DefaultTiddlers/BottomHint: Verwenden Sie &#91;&#91;doppelte eckige Klammern&#93;&#93; für Titel mit Leerzeichen oder wählen Sie <$button set="$:/DefaultTiddlers" setTo="[list[$:/StoryList]]">Offene Tiddler beim Laden wiederherstellen.</$button>
Basics/DefaultTiddlers/Prompt: Standard Tiddler:
Basics/DefaultTiddlers/TopHint: Tiddler, die beim Start geladen werden:
Basics/Language/Prompt: Hallo! Aktuelle Sprache:
Basics/NewJournal/Title/Prompt: Titel des neuen Journal Tiddlers
Basics/NewJournal/Tags/Prompt: Tags des neuen Journal Tiddlers
Basics/OverriddenShadowTiddlers/Prompt: Anzahl überschriebener Schatten-Tiddler:
Basics/ShadowTiddlers/Prompt: Anzahl Schatten-Tiddler:
Basics/Subtitle/Prompt: Untertitel:
@ -29,7 +31,7 @@ LoadedModules/Caption: Geladene Module
LoadedModules/Hint: Hier werden die geladenen Module und ihre Quelltext Komponenten angezeigt. Mit "italic" hervorgehobene Tiddler wurden während des Boot-Prozesses erstellt. Diese Tiddler haben keinen Quelltext.
Palette/Caption: Palette
Palette/Editor/Clone/Caption: Palette klonen
Palette/Editor/Clone/Prompt: Es wird empfohlen, dass sie diese Schatten-Palette klonen, bevor sie sie bearbeiten. Der Name der Palette wird im Tiddler Feld "description" eingestellt.
Palette/Editor/Clone/Prompt: Es wird empfohlen, dass Sie diese Schatten-Palette klonen, bevor Sie sie bearbeiten. Der Name der Palette wird im Tiddler Feld "description" eingestellt.
Palette/Editor/Prompt/Modified: Diese Schatten-Palette wurde bearbeitet.
Palette/Editor/Prompt: Bearbeiten
Palette/Editor/Reset/Caption: Palette zurücksetzen
@ -38,11 +40,11 @@ Palette/Prompt: Ausgewählte Farbpalette:
Palette/ShowEditor/Caption: Editor zeigen
Plugins/Caption: Plugins
Plugins/Disable/Caption: deaktivieren
Plugins/Disable/Hint: Deaktivieren sie dieses Plugin beim nächsten Laden der Seite.
Plugins/Disable/Hint: Deaktivieren Sie dieses Plugin beim nächsten Laden der Seite.
Plugins/Disabled/Status: (deaktiviert)
Plugins/Empty/Hint: keine
Plugins/Enable/Caption: aktivieren
Plugins/Enable/Hint: Aktivieren sie dieses Plugin beim nächsten Laden der Seite.
Plugins/Enable/Hint: Aktivieren Sie dieses Plugin beim nächsten Laden der Seite.
Plugins/Language/Prompt: Sprachen
Plugins/Plugin/Prompt: Plugins
Plugins/Theme/Prompt: Themen
@ -51,6 +53,7 @@ Saving/Heading: Speichern
Saving/TiddlySpot/Advanced/Heading: Erweiterte Einstellungen
Saving/TiddlySpot/BackupDir: "Backup" Verzeichnis
Saving/TiddlySpot/Backups: "Backups"
Saving/TiddlySpot/Description: Diese Einstellungen sind nur für http://tiddlyspot.com und kompatible Server aktiv!
Saving/TiddlySpot/Filename: "Upload" Dateiname
Saving/TiddlySpot/Heading: ~TiddlySpot
Saving/TiddlySpot/Hint: //Die standard Server URL ist `http://<wikiname>.tiddlyspot.com/store.cgi` und kann im Feld 'Server URL' verändert werden.//
@ -63,7 +66,7 @@ Settings/AutoSave/Disabled/Description: Änderungen NICHT automatisch speichern
Settings/AutoSave/Enabled/Description: Änderungen automatisch speichern
Settings/AutoSave/Hint: Änderungen des Wikis automatisch speichern
Settings/Caption: Einstellungen
Settings/Hint: Diese erweiterten Einstellungen ermöglichen ihnen, das Verhalten von TiddlyWiki zu ändern.
Settings/Hint: Diese erweiterten Einstellungen ermöglichen Ihnen, das Verhalten von TiddlyWiki zu ändern.
Settings/NavigationAddressBar/Caption: Navigation Adresszeile
Settings/NavigationAddressBar/Hint: Verhalten der Browser Adresszeile, wenn ein Tiddler geöffnet wird:
Settings/NavigationAddressBar/No/Description: Die Browser Adresszeile wird nicht verändert.
@ -82,7 +85,7 @@ StoryView/Prompt: Ausgewählte Anzeige:
Theme/Caption: Thema
Theme/Prompt: Ausgewähltes Thema:
TiddlerFields/Caption: Tiddler Felder
TiddlerFields/Hint: Hier finden sie alle [[Felder|TiddlerFields]], die in diesem Wiki verwendet werden. Inklusive der Felder aus System-, exklusive Schatten-Tiddler.
TiddlerFields/Hint: Hier finden Sie alle [[Felder|TiddlerFields]], die in diesem Wiki verwendet werden. Inklusive der Felder aus System-, exklusive Schatten-Tiddler.
Toolbars/Caption: Toolbar
Toolbars/EditToolbar/Caption: Edit Toolbar
Toolbars/EditToolbar/Hint: Auswählen, welche Buttons im "Edit Modus" angezeigt werden:

Wyświetl plik

@ -1,7 +1,7 @@
title: $:/language/EditTemplate/
Body/External/Hint: Diese ist ein externer Tiddler, der nicht im TW file gespeichert ist. Sie können die "Tags" und "Feld" Texte ändern, jedoch nicht den Inhalt des Tiddlers!
Body/Hint: Verwenden sie [[WikiText|http://tiddlywiki.com/static/WikiText.html]] zum Formatieren.
Body/Hint: Verwenden Sie [[WikiText|http://tiddlywiki.com/static/WikiText.html]] zum Formatieren.
Body/Placeholder: Geben Sie den Text für diesen Tiddler ein.
Body/Preview/Button/Hide: Vorschau aus
Body/Preview/Button/Show: Vorschau
@ -10,7 +10,7 @@ Fields/Add/Name/Placeholder: Feld Name
Fields/Add/Prompt: Feld einfügen:
Fields/Add/Value/Placeholder: Feld Text / Wert
Shadow/Warning: Dies ist ein Schatten-Tiddler. Jede Änderung überschreibt die Standardversion.
Shadow/OverriddenWarning: Dies ist ein veränderter Tiddler. Um zur Standardversion zurück zu kehren, löschen sie diesen Tiddler.
Shadow/OverriddenWarning: Dies ist ein veränderter Tiddler. Um zur Standardversion zurück zu kehren, löschen Sie diesen Tiddler.
Tags/Add/Button: ok
Tags/Add/Placeholder: neuer Tag
Type/Placeholder: Tiddler Format

Wyświetl plik

@ -2,7 +2,7 @@ title: GettingStarted
Willkommen bei TiddlyWiki, einem persönlichen nicht-linearen Web-Notizbuch.
Vor dem Start, vergewissern sie sich, dass sie dieses Wiki auch wirklich speichern können. Weitere Informationen finden sie für:
Vor dem Start, vergewissern Sie sich, dass Sie dieses Wiki auch wirklich speichern können. Weitere Informationen finden Sie für:
* Österreich: http://tiddlywiki.com/languages/de-AT
* Deutschland: http://tiddlywiki.com/languages/de-DE
@ -10,9 +10,9 @@ Vor dem Start, vergewissern sie sich, dass sie dieses Wiki auch wirklich speiche
Erste Schritte:
* Erstellen sie einen neuen Tiddler mit dem "Plus-Button" in der rechten Navigationsleiste.
* Erstellen Sie einen neuen Tiddler mit dem "Plus-Button" in der rechten Navigationsleiste.
* Einstellungen können im [[Kontrollpanel|$:/ControlPanel]] vorgenommen werden. Siehe: "Zahnrad-Button"
** Das Anzeigen dieses Tiddlers können sie verhindern, indem sie die "~DefaultTiddlers" im ''Basis-Tab'' verändern.
** Das Anzeigen dieses Tiddlers können Sie verhindern, indem Sie die "~DefaultTiddlers" im ''Basis-Tab'' verändern.
* Speichern wird mit dem "Speichern-Button" in der Navigationsleiste ausgelöst.
* Österreich: [[Weitere Informationen zu WikiText|http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/index.html#WikiText]]
* Deutschland: [[Weitere Informationen zu WikiText|http://tiddlywiki.com/languages/de-DE/index.html#WikiText]]

Wyświetl plik

@ -1,16 +1,19 @@
title: $:/language/
BinaryWarning/Prompt: Dieser Tiddler enthält binäre Daten.
ClassicWarning/Hint: Dieser Tiddler wurde im TiddlyWiki Classic Format erstellt. Dieses Format ist nur teilweise kompatibel mit TiddlyWiki Version 5. Mehr Info finden sie unter: http://tiddlywiki.com/static/Upgrading.html
ClassicWarning/Hint: Dieser Tiddler wurde im TiddlyWiki Classic Format erstellt. Dieses Format ist nur teilweise kompatibel mit TiddlyWiki Version 5. Mehr Info finden Sie unter: http://tiddlywiki.com/static/Upgrading.html
ClassicWarning/Upgrade/Caption: upgrade
CloseAll/Button: alle schließen
ConfirmCancelTiddler: Wollen sie die Änderungen im Tiddler: "<$text text=<<title>>/>" verwerfen?
ConfirmDeleteTiddler: Wollen sie den Tiddler: "<$text text=<<title>>/>" löschen?
ConfirmCancelTiddler: Wollen Sie die Änderungen im Tiddler: "<$text text=<<title>>/>" verwerfen?
ConfirmDeleteTiddler: Wollen Sie den Tiddler: "<$text text=<<title>>/>" löschen?
ConfirmOverwriteTiddler: Tiddler: "<$text text=<<title>>/>" existiert! OK überschreibt den tiddler!
ConfirmEditShadowTiddler: Sie sind dabei, einen Schatten-Tiddler zu verändern. Zukünftige, automatische Anpassungen werden dadurch unterdrückt. Sie können ihre Änderungen rückgängig machen, indem sie diesen Tiddler wieder löschen. Wollen sie den Tiddler: "<$text text=<<title>>/>" ändern?
ConfirmEditShadowTiddler: Sie sind dabei, einen Schatten-Tiddler zu verändern. Zukünftige, automatische Anpassungen werden dadurch unterdrückt. Sie können Ihre Änderungen rückgängig machen, indem Sie diesen Tiddler wieder löschen. Wollen Sie den Tiddler: "<$text text=<<title>>/>" ändern?
DefaultNewTiddlerTitle: Neuer Tiddler
DropMessage: Hierher ziehen (oder Escape um abzubrechen)
Encryption/ConfirmClearPassword: Wollen Sie das Passwort löschen? Damit wird die Verschlüsselung beim nächsten Speichervorgang abgeschalten!
Encryption/PromptSetPassword: Der TiddlyWiki Inhalt wird mit dem nächsten Speichern verschlüsselt!
InvalidFieldName: Das Feld: "<$text text=<<fieldName>>/>" enthält illegale Zeichen. Felder müssen klein geschrieben werden. Erlaubte Sonderzeichen sind: Zahlen, Unterstrich (`_`), Minus (`-`) und Punkt (`.`).
MissingTiddler/Hint: Fehlender Tiddler "<$text text=<<currentTiddler>>/>" - klicken sie {{$:/core/images/edit-button}} um ihn zu erzeugen.
MissingTiddler/Hint: Fehlender Tiddler "<$text text=<<currentTiddler>>/>" - klicken Sie {{$:/core/images/edit-button}} um ihn zu erzeugen.
RecentChanges/DateFormat: DDth MMM YYYY
RelativeDate/Future/Days: in <<period>> Tagen
RelativeDate/Future/Hours: in <<period>> Stunden
@ -30,4 +33,4 @@ SystemTiddler/Tooltip: Das ist ein System-Tiddler
TagManager/Colour/Heading: Farbe
TagManager/Icon/Heading: Symbol
TagManager/Tag/Heading: Tag
UnsavedChangesWarning: TiddlyWiki wurde geändert, aber noch nicht gespeichert!
UnsavedChangesWarning: TiddlyWiki wurde geändert, aber noch nicht gespeichert!

Wyświetl plik

@ -6,8 +6,8 @@ help: http://tiddlywiki.com/static/DownloadingChanges.html
Ihr Browser unterstützt nur manuelles Speichern.
Um das geänderte Wiki zu speichern, machen sie einen "rechts klick" auf den folgenden Link. Wählen sie "Datei herunterladen" oder "Datei speichern" und wählen sie Name und Verzeichnis.
Um das geänderte Wiki zu speichern, machen Sie einen "rechts klick" auf den folgenden Link. Wählen Sie "Datei herunterladen" oder "Datei speichern" und wählen Sie Name und Verzeichnis.
//Sie können den Vorgang etwas beschleunigen, indem sie die "Control-Taste" (Windows) oder die "Options/Alt-Taste" (Max OS X) drücken. Es wird kein "Speichern Dialog" erscheinen. Jedoch wird bei einigen Browsern die Datei einen zufälligen Namen bekommen. Sie müssen die Datei eventuell umbenennen, um sie öffnen zu können.//
//Sie können den Vorgang etwas beschleunigen, indem Sie die "Control-Taste" (Windows) oder die "Options/Alt-Taste" (Max OS X) drücken. Es wird kein "Speichern Dialog" erscheinen. Jedoch wird bei einigen Browsern die Datei einen zufälligen Namen bekommen. Sie müssen die Datei eventuell umbenennen, um sie öffnen zu können.//
Bei "Smartphones", die das Speichern von Dateien nicht erlauben, können sie ein Lesezeichen erstellen, dass mit ihrem PC synchronisiert wird. Dort können sie die Dateien dann wie gewohnt speichern.
Bei "Smartphones", die das Speichern von Dateien nicht erlauben, können Sie ein Lesezeichen erstellen, dass mit Ihrem PC synchronisiert wird. Dort können Sie die Dateien dann wie gewohnt speichern.

Wyświetl plik

@ -8,16 +8,16 @@ Ihre Änderungen sollen als ~TiddlyWiki HTML Datei gespeichert werden.
!!! Desktop Browser
# Verwenden sie ''Speichern unter'' aus dem ''Datei'' Menü.
# Wählen sie den Dateinamen und das Verzeichnis.
# Verwenden Sie ''Speichern unter'' aus dem ''Datei'' Menü.
# Wählen Sie den Dateinamen und das Verzeichnis.
#* Bei einigen Browsern müssen sie das Format explizit angeben. Zb: ''Webseite, nur HTML'' oder ähnliches.
#* Bei einigen Browsern müssen Sie das Format explizit angeben. Zb: ''Webseite, nur HTML'' oder ähnliches.
# Den Browser-Tab schließen.
!!! Smartphone Browser
# Erstellen sie ein "Lesezeichen"
#* Wenn sie "iCloud" oder "Google Sync" verwenden, dann werden ihre Daten automatisch mit dem Desktop PC synchronisiert. Dort können sie wie oben beschrieben fortfahren.
# Erstellen Sie ein "Lesezeichen"
#* Wenn Sie "iCloud" oder "Google Sync" verwenden, dann werden Ihre Daten automatisch mit dem Desktop PC synchronisiert. Dort können Sie wie oben beschrieben fortfahren.
# Den Browser-Tab schließen.
//Wenn sie das Lesezeichen mit "Mobile Safari" öffnen, dann wird diese Meldung erneut angezeigt. Klicken sie ''Schließen'' um fort zu fahren.//
//Wenn Sie das Lesezeichen mit "Mobile Safari" öffnen, dann wird diese Meldung erneut angezeigt. Klicken Sie ''Schließen'' um fort zu fahren.//

Wyświetl plik

@ -8,7 +8,7 @@ Advanced/ShadowInfo/Heading: Shatten Status
Advanced/ShadowInfo/NotShadow/Hint: Der Tiddler: <$link to=<<infoTiddler>>><$text text=<<infoTiddler>>/></$link> ist kein Schatten-Tiddler.
Advanced/ShadowInfo/Shadow/Hint: Der Tiddler: <$link to=<<infoTiddler>>><$text text=<<infoTiddler>>/></$link> ist ein Schatten-Tiddler.
Advanced/ShadowInfo/Shadow/Source: Er ist definiert im Plugin: <$link to=<<pluginTiddler>>><$text text=<<pluginTiddler>>/></$link>.
Advanced/ShadowInfo/OverriddenShadow/Hint: Der originale Schatten-Tiddler wurde durch diesen Tiddler überschrieben. Wenn sie diesen Tiddler löschen, wird der originale Schatten-Tiddler wieder aktiv. Vorher eventuell eine Sicherungskopie erstellen!
Advanced/ShadowInfo/OverriddenShadow/Hint: Der originale Schatten-Tiddler wurde durch diesen Tiddler überschrieben. Wenn Sie diesen Tiddler löschen, wird der originale Schatten-Tiddler wieder aktiv. Vorher eventuell eine Sicherungskopie erstellen!
Fields/Caption: Felder
List/Caption: Liste
List/Empty: Dieser Tiddler hat kein "list" Feld.