From aaaed439f7f0132509c90a8f4fdd50b5c377f120 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Mario Pietsch <pmariojo@gmail.compm> Date: Mon, 22 Sep 2014 19:26:00 +0000 Subject: [PATCH 1/3] typos found by ChrisK --- .../tiddlers/howto/Speichern auf TiddlySpot.tid | 12 ++++++------ .../de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit Chrome.tid | 10 +++++----- .../de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit Safari.tid | 6 +++--- .../howto/Speichern mit TiddlyFox - Android.tid | 13 +++++++------ .../tiddlers/howto/Speichern mit TiddlyFox.tid | 6 +++--- .../howto/Speichern mit Verschlusselung.tid | 9 +++++---- .../tiddlers/howto/Speichern mit iPad_iPhone.tid | 8 ++++---- .../tiddlers/howto/TiddlyWiki und TiddlyDesktop.tid | 9 +++++---- editions/de-AT/tiddlers/howto/Windows HTA Hack.tid | 5 +++-- editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Hyperlinks.tid | 6 +++--- editions/de-AT/tiddlers/lexikon/TiddlyFox.tid | 6 +++--- editions/de-AT/tiddlers/lexikon/TiddlySpot.tid | 5 +++-- .../tiddlers/wikitext/Code Block in WikiText.tid | 6 +++--- .../wikitext/Formatierungen in WikiText.tid | 8 ++++---- .../wikitext/Gedankenstrich in WikiText.tid | 8 ++++---- .../de-AT/tiddlers/wikitext/Listen in WikiText.tid | 6 +++--- .../de-AT/tiddlers/wikitext/Makros in WikiText.tid | 12 ++++++------ .../tiddlers/wikitext/Tabellen in WikiText.tid | 6 +++--- .../wikitext/Typisierte Blocke in WikiText.tid | 8 ++++---- .../tiddlers/wikitext/Verknupfungen in WikiText.tid | 6 +++--- editions/de-AT/tiddlers/wikitext/WikiText.tid | 6 +++--- .../tiddlers/wikitext/Zeilenumbruch in WikiText.tid | 6 +++--- 22 files changed, 86 insertions(+), 81 deletions(-) diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern auf TiddlySpot.tid b/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern auf TiddlySpot.tid index 6e054bd9d..4c5bc69d4 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern auf TiddlySpot.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern auf TiddlySpot.tid @@ -1,21 +1,21 @@ created: 20130825213500000 creator: pmario -modified: 20140918075315960 -modifier: pmario +modified: 20140922124817348 +modifier: ChrisK tags: howto title: Speichern auf TiddlySpot type: text/vnd.tiddlywiki -TiddlySpot ist ein freier Hosting Service von Simon und Daniel Baird. Es ist beinahe genau so lange in Betrieb wie es TiddlyWiki gibt. +TiddlySpot ist ein freier Hosting Service von Simon und Daniel Baird. Er ist beinahe genau so lange in Betrieb wie es TiddlyWiki gibt. ~TiddlyWiki5 wird momentan noch nicht als Standard Wiki angeboten, sie können aber folgende Schritte verwenden um ~TiddlyWiki auf ~TiddlySpot zu speichern. # Erstellen sie ein Wiki auf http://tiddlyspot.com/ und merken sie sich den Namen und ihr Passwort! -# Für Österreich, öffnen sie http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html in ihrem Browser. +# Für Österreich: öffnen sie http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html in ihrem Browser. #* Für Deutschland: http://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html # Wählen sie im [[Control Panel|$:/ControlPanel]], den "Speichern" Tab und tragen sie im "~TiddlySpot" Bereich, den Wiki Namen und das Passwort ein. -# Klicken sie den "Speichern" button. Nach einiger Zeit, bekommen sie rechts oben die Mitteilung "Wiki gespeichert". Das Speichern kann je nach Internetverbindung und Wiki Größe einige Sekunden dauern. -#* //Das Erstellen eines neuen Wikis funktioniert nicht mit Firefox, da die Sicherheitseinstellungen diese Vorgehensweise nicht erlauben. Google Chrome kann verwendet werden. Ein späteres editieren von tiddlyspot.com ist auch mit Firefox möglich!// +# Klicken sie den "Speichern" Button. Nach einiger Zeit, bekommen sie rechts oben die Mitteilung "Wiki gespeichert". Das Speichern kann je nach Internetverbindung und Wiki Größe einige Sekunden dauern. +#* //Das Erstellen eines neuen Wikis funktioniert nicht mit Firefox, da die Sicherheitseinstellungen diese Vorgehensweise nicht erlauben. Google Chrome kann verwendet werden. Ein späteres Editieren von tiddlyspot.com ist auch mit Firefox möglich!// # Gehen sie nun zu ihrem Wiki: ~http://{wikiname}.tiddlyspot.com/ # Beim ersten Besuch müssen sie eventuell den Wiki-Namen und das Passwort neu eingeben. # Sie sollten jetzt eine Kopie ihres Wikis sehen. Sie können nun Änderungen vornehmen und mit "Speichern" direkt in "die Cloud" speichern. diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit Chrome.tid b/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit Chrome.tid index 4e3e375fe..f999d44e0 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit Chrome.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit Chrome.tid @@ -1,16 +1,16 @@ created: 20131129092604900 creator: pmario -modified: 20140918102122537 -modifier: pmario +modified: 20140922125135926 +modifier: ChrisK tags: howto title: Speichern mit Chrome type: text/vnd.tiddlywiki -Diese Methode ist etwas umständlich, da man Einstellungen immer wieder manuell vornehmen muss. Der Vorteil ist, dass diese Methode jedoch mit fast allen Desktop und vielen mobilen Browsern funktioniert. +Diese Methode ist etwas umständlich, da man Einstellungen immer wieder manuell vornehmen muss. Der Vorteil ist, dass diese Methode jedoch mit fast allen Desktop- und vielen mobilen Browsern funktioniert. # Speichern sie eine leere Datei der deutschen Version. #> {{$:/editions/de-AT-DE/snippets/download-empty-button}} -#> Wenn der Button nicht funktioniert, dann klicken sie den link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..." http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html oder http://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html +#> Wenn der Button nicht funktioniert, dann klicken sie den Link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..." http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/empty.html oder http://tiddlywiki.com/languages/de-DE/empty.html #> Je nach Browser folgen sie den Dialogen! # Suchen sie die eben geladene Datei im Datei Manager. #* Geben sie der Datei einen vernünftigen Namen und stellen sie sicher, dass die Endung `.html` oder `.htm` ist. @@ -22,4 +22,4 @@ Diese Methode ist etwas umständlich, da man Einstellungen immer wieder manuell # Suchen sie die eben geladene Datei im Datei Manager. # Überprüfen sie, ob die Änderungen richtig gespeichert wurden. -''Tip'': Die meisten Browser haben eine Einstellung, dass der "Datei Speichern" Dialog immer angezeigt wird. Das ermöglicht ihnen, die bestehenden Datei auszuwählen und zu überschreiben. +''Tip'': Die meisten Browser haben eine Einstellung, dass der "Datei Speichern" Dialog immer angezeigt wird. Das ermöglicht ihnen, die bestehende Datei auszuwählen und zu überschreiben. diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit Safari.tid b/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit Safari.tid index fa1380190..2292652d5 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit Safari.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit Safari.tid @@ -1,7 +1,7 @@ created: 20140811171304926 creator: pmario -modified: 20140921170749113 -modifier: pmario +modified: 20140922125459696 +modifier: ChrisK tags: howto title: Speichern mit Safari type: text/vnd.tiddlywiki @@ -20,7 +20,7 @@ Diese Methode ist etwas umständlich, da jeder Schritt manuell gemacht werden mu # Ein "popup" mit "Änderungen speichern" wird angezeigt. Es enthält einen Link mit der Information //Rechts klicken um zu speichern// # Klicken sie den Link mit der rechten Maustaste und wählen: "Ziel Speichern unter ..." # Wählen sie das Verzeichnis, und selektieren sie die existierende Datei. -# Klicken sie den "Speichern" button. +# Klicken sie den "Speichern" Button. # Klicken sie "Ersetzen" um das Überschreiben zu erlauben. # Laden sie das Browser Fenster neu. # Überprüfen sie, ob die Änderungen richtig gespeichert wurden. diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit TiddlyFox - Android.tid b/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit TiddlyFox - Android.tid index 1e481580b..7f26fcbd7 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit TiddlyFox - Android.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit TiddlyFox - Android.tid @@ -1,22 +1,23 @@ created: 20140103134551508 creator: pmario -modified: 20140909114443891 +modified: 20140922125926756 +modifier: ChrisK tags: howto title: Speichern mit TiddlyFox - Android type: text/vnd.tiddlywiki Alternativ zu dieser Beschreibung gibt es ein kurzes [[englisches Video |TiddlyWiki mit Firefox für Android Video]]) -# Stellen sie sicher dass sie eine aktuelle Version von [[Firefox für Android|http://getfirefox.com]] haben. +# Stellen sie sicher, dass sie eine aktuelle Version von [[Firefox für Android|http://getfirefox.com]] haben. # Installieren sie die aktuelle Version der TiddlyFox Erweiterung von: #* https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/tiddlyfox/ -# Installieren sie eine zweite Erweiterung, die es erlaubt Links lokal zu speichern: +# Installieren sie eine zweite Erweiterung, die es erlaubt, Links lokal zu speichern: #* https://addons.mozilla.org/en-US/android/addon/save-link-menus/ -# Laden sie eine leere TiddlyWiki Datei indem sie den folgenden Link "tippen und halten" bis ein Dialog erscheint +# Laden sie eine leere TiddlyWiki Datei, indem sie den folgenden Link "tippen und halten" bis ein Dialog erscheint #* Tippen sie: "Link Speichern.." #* http://tiddlywiki.com/empty.html -#> Um den Link zu speichern benötigen sie obige "save-link-menus" Erweiterung! -# Wenn die Datei gespeichert wurde, dann klicken sie sie in der Meldungsübersicht, oder mit dem "Download Manager" +#> Um den Link zu speichern, benötigen sie obige "save-link-menus" Erweiterung! +# Wenn die Datei gespeichert wurde, dann klicken sie sie in der Meldungsübersicht oder mit dem "Download Manager" # Wählen sie öffnen mit FireFox anstatt mit dem Standard Android Programm. # Clicken Sie "OK", wenn sie gefragt werden, ob TiddlyFox das Speichern erlaubt werden soll. # Erstellen sie einen neuen Tiddler mit dem {{$:/core/images/new-button}} ''plus'' im rechten Menü. diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit TiddlyFox.tid b/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit TiddlyFox.tid index 0e0025ae5..54649e65b 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit TiddlyFox.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit TiddlyFox.tid @@ -1,7 +1,7 @@ created: 20131221085742684 creator: pmario -modified: 20140909085330922 -modifier: pmario +modified: 20140922125640163 +modifier: ChrisK tags: howto TiddlyFox title: Speichern mit TiddlyFox type: text/vnd.tiddlywiki @@ -16,7 +16,7 @@ Wenn sie "Firefox for Android" verwenden, dann beachten sie: [[Speichern mit Tid # Suchen sie die eben geladene Datei im Datei Manager. #* Geben sie der Datei einen vernünftigen Namen aber stellen sie sicher, dass die Endung `.html` oder `.htm` ist. # Öffnen sie die Datei mit Firefox. -# Beim öffnen der Datei erscheint ein Dialog, mit der Frage ob der direkte Dateizugriff für TiddlyFox erlaubt werden soll. +# Beim Öffnen der Datei erscheint ein Dialog, mit der Frage, ob der direkte Dateizugriff für TiddlyFox erlaubt werden soll. #* ''Klicken sie hier unbedingt "OK" '': # Erstellen sie einen neuen Tiddler mit dem {{$:/core/images/new-button}} ''plus'' im rechten Menü. # Geben sie den Text ein und bestätigen die Eingabe mit dem {{$:/core/images/done-button}} ''OK''. diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit Verschlusselung.tid b/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit Verschlusselung.tid index a926c48b6..c5994f68d 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit Verschlusselung.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit Verschlusselung.tid @@ -1,6 +1,7 @@ created: 20130825160900000 creator: pmario -modified: 20140909195214299 +modified: 20140922130327196 +modifier: ChrisK tags: howto title: Speichern mit Verschlüsselung type: text/vnd.tiddlywiki @@ -10,12 +11,12 @@ verschlüsselt werden. ''Vorgehensweise'' -# Im rechten Menü wählen sie den "Tools" Reiter. Dort sehen sie einen Button "aktiviere Password" -# Wenn sie den Button klicken, dann erscheint ein Password Dialog. +# Im rechten Menü wählen sie den "Tools" Reiter. Dort sehen sie einen Button "verschlüsseln" +# Wenn sie den Button klicken, dann erscheint ein Passwort Dialog. # Geben sie ein Passwort ein und klicken sie den Button "Set Password" # Der Button wechselt nun den Text auf: "Password löschen". #* Wichtig: Die Verschlüsselung wird erst beim Speichern des Wikis aktiv. #* ''ACHTUNG'': Wenn sie das Passwort vergessen, dann sind die Daten weg. Es gibt keine Hintertüre. # Speichern sie das Wiki. # Sie können zur Kontrolle die gespeicherte Datei mit einem Text Editor öffnen. -# Wenn sie ein Verschlüsseltes Wiki öffnen, dann wird der Password Dialog angezeigt. +# Wenn sie ein verschlüsseltes Wiki öffnen, dann wird der Passwort Dialog angezeigt. diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit iPad_iPhone.tid b/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit iPad_iPhone.tid index 44dd56e0d..e360a1b11 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit iPad_iPhone.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/howto/Speichern mit iPad_iPhone.tid @@ -1,7 +1,7 @@ created: 20131129101027725 creator: pmario -modified: 20140918102218367 -modifier: pmario +modified: 20140922125314742 +modifier: ChrisK tags: howto title: Speichern mit iPad/iPhone type: text/vnd.tiddlywiki @@ -18,8 +18,8 @@ Verwendung von TWEdit: # Wenn die leere Version geladen wurde, dann tippen sie "save" (Das zweite "icon" oben rechts) #* Ein Hinweis Dialog sollte erscheinen, wo sie den lokalen Namen eingeben können. # Geben sie den neuen Dateinamen ein. Die Endung `.html` nicht vergessen! -# Bearbeitens sie ihr ~TiddlyWiki wie gewohnt. -# Um Änderungen zu speichern, tippen sie wieder den ''save'' button. +# Bearbeiten sie ihr ~TiddlyWiki wie gewohnt. +# Um Änderungen zu speichern, tippen sie wieder den ''save'' Button. #* Eine Bestätigungs Information sollte oben rechts auftauchen. //HINWEIS: TWEdit steht in keiner Beziehung zu TiddlyWiki// \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/howto/TiddlyWiki und TiddlyDesktop.tid b/editions/de-AT/tiddlers/howto/TiddlyWiki und TiddlyDesktop.tid index 024d52973..2e6e8ccec 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/howto/TiddlyWiki und TiddlyDesktop.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/howto/TiddlyWiki und TiddlyDesktop.tid @@ -1,16 +1,17 @@ created: 20140126125532723 creator: pmario -modified: 20140909213928451 +modified: 20140922131554507 +modifier: ChrisK tags: howto title: TiddlyWiki und TiddlyDesktop type: text/vnd.tiddlywiki -TiddlyDesktop ist eine Programm für Windows, Mac OS X und Linux, mit der sie TiddlyWiki Dateien bearbeiten können. +TiddlyDesktop ist eine Programm für Windows, Mac OS X und Linux, mit dem sie TiddlyWiki Dateien bearbeiten können. -# Installieren sie die aktuelle ~TiddlyDesktop Version von: from https://github.com/Jermolene/TiddlyDesktop/releases +# Installieren sie die aktuelle ~TiddlyDesktop Version von: https://github.com/Jermolene/TiddlyDesktop/releases # Starten sie TiddlyDesktop # Verwenden sie den "browse button" um TiddlyWiki Dateien zu öffnen. -# Speicher der Änderungen funktioniert wie gewohnt. +# Speichern der Änderungen funktioniert wie gewohnt. ----- diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/howto/Windows HTA Hack.tid b/editions/de-AT/tiddlers/howto/Windows HTA Hack.tid index 033c1b8cb..00abaeee0 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/howto/Windows HTA Hack.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/howto/Windows HTA Hack.tid @@ -1,11 +1,12 @@ created: 20131212223146250 creator: pmario -modified: 20140909102435058 +modified: 20140922132924816 +modifier: ChrisK tags: howto title: Windows HTA Hack type: text/vnd.tiddlywiki -Unter Windows ist es möglich ein TiddlyWiki in einen "logische" Applikation zu verwandeln, indem man die Datei Endung von `.html` nach `.hta` ändert. ~TiddlyWiki kann dann direkt gespeichert werden. +Unter Windows ist es möglich, ein TiddlyWiki in eine "logische" Applikation zu verwandeln, indem man die Datei Endung von `.html` nach `.hta` ändert. ~TiddlyWiki kann dann direkt gespeichert werden. Achtung! Der Nachteil dieser Änderung ist, dass die Datei im UTF-16 format gespeichert wird, was sie ungefähr doppelt so groß macht. diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Hyperlinks.tid b/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Hyperlinks.tid index 0154eddab..ec1c92ac1 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Hyperlinks.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Hyperlinks.tid @@ -1,7 +1,7 @@ created: 20140908131026578 creator: pmario -modified: 20140918125436840 -modifier: pmario +modified: 20140922123320620 +modifier: ChrisK tags: Lexikon title: Hyperlinks type: text/vnd.tiddlywiki @@ -9,5 +9,5 @@ type: text/vnd.tiddlywiki Als Hyperlinks werden Verknüpfungen bezeichnet, die zu anderen Tiddlern oder externen Seiten führen, und diese öffnen. * Tiddler werden direkt in TiddlyWiki geöffnet. -* Externe Seiten, laden je nach Browser Einstellung einen neuen Tab oder ein neue Seite im selben Tab. +* Externe Seiten, laden je nach Browser Einstellung einen neuen Tab oder eine neue Seite im selben Tab. *Siehe auch: <<list-links filter:"[tag[Hyperlinks]]" type:"ol">> diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/TiddlyFox.tid b/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/TiddlyFox.tid index 9c3fb14e4..534a93f99 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/TiddlyFox.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/TiddlyFox.tid @@ -1,12 +1,12 @@ created: 20130825161100000 creator: pmario -modified: 20140918102434055 -modifier: pmario +modified: 20140922131114649 +modifier: ChrisK tags: Lexikon InhaltsVerzeichnis title: TiddlyFox type: text/vnd.tiddlywiki -~TiddlyFox ist eine Firefox Erweiterung, die es ihnen erlaubt, dass TiddlyWiki direkt auf ihr Laufwerk speichern kann. ~TiddlyFox funktioniert mit der Desktop- und Smartphone-version von Firefox. +~TiddlyFox ist eine Firefox Erweiterung, die es erlaubt, dass TiddlyWiki direkt auf ihr Laufwerk speichern kann. ~TiddlyFox funktioniert mit der Desktop- und Smartphone-version von Firefox. ~TiddlyFox können sie von der Mozilla AddOn Seite direkt installieren: diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/TiddlySpot.tid b/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/TiddlySpot.tid index 3ca8123eb..2ca5acd09 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/TiddlySpot.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/TiddlySpot.tid @@ -1,10 +1,11 @@ created: 20140909195907098 creator: pmario -modified: 20140909195930577 +modified: 20140922131214041 +modifier: ChrisK tags: Lexikon title: TiddlySpot type: text/vnd.tiddlywiki -TiddlySpot ist ein freier Hosting Service von Simon und Daniel Baird. Es ist beinahe genau so lange in Betrieb wie es TiddlyWiki gibt. +TiddlySpot ist ein freier Hosting Service von Simon und Daniel Baird. Er ist beinahe genau so lange in Betrieb wie es TiddlyWiki gibt. Siehe: http://tiddlyspot.com \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Code Block in WikiText.tid b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Code Block in WikiText.tid index 6c695c276..558d4fcab 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Code Block in WikiText.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Code Block in WikiText.tid @@ -1,8 +1,8 @@ caption: Code Block created: 20131205160047557 creator: pmario -modified: 20140913112407303 -modifier: pmario +modified: 20140922121828338 +modifier: ChrisK tags: WikiText title: Code Block in WikiText type: text/vnd.tiddlywiki @@ -30,6 +30,6 @@ Bei einigen Tastatur Anordnungen (je nach Betriebssystem und Sprache) können di Für einen mehrzeiligen Code-Block tippen sie einfach ''6 mal'' auf das ''Akzent'' Zeichen, stellen den Cursor in die Mitte, tippen [Enter] und fertig. -Für ein einfaches Akzent Zeichen drücken ''Gravis'' und ein ''Leerzeichen'' +Für ein einfaches Akzent Zeichen drücken sie ''Gravis'' und ein ''Leerzeichen''. TODO some short videos, and upload my own Keyboard settings diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Formatierungen in WikiText.tid b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Formatierungen in WikiText.tid index 80c60bc7c..af9712ce7 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Formatierungen in WikiText.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Formatierungen in WikiText.tid @@ -1,8 +1,8 @@ caption: Formatierung created: 20131205155959399 creator: pmario -modified: 20140913114119495 -modifier: pmario +modified: 20140922122456103 +modifier: ChrisK tags: WikiText title: Formatierungen in WikiText type: text/vnd.tiddlywiki @@ -13,8 +13,8 @@ Mögliche Zeichen Formatierungen sind: |`` `code` ``|für `Code` | |<code>``code``</code>|Alternativ: ``doppelte backticks erlauben `eingebettete` backticks``| |`''bold''`|für ''fett gedruckten'' Text | -|`//italic//`|für //herforgehobenen// Text | -|`__underscore__`|for __unterstrichenen__ Text| +|`//italic//`|für //hervorgehobenen// Text | +|`__underscore__`|für __unterstrichenen__ Text| |`^^superscript^^`|für ^^hochgestellten^^ Text| |`,,subscript,,`|für ,,tiefgestellten,, Text| |`~~strikethrough~~`|für ~~durchgestrichenen~~ Text| diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Gedankenstrich in WikiText.tid b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Gedankenstrich in WikiText.tid index 5a64faa9c..70aa60616 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Gedankenstrich in WikiText.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Gedankenstrich in WikiText.tid @@ -1,12 +1,12 @@ caption: Gevier created: 20131205160641986 creator: pmario -modified: 20140913112333106 -modifier: pmario +modified: 20140922122858062 +modifier: ChrisK tags: WikiText title: Gedankenstrich in WikiText type: text/vnd.tiddlywiki -Der [[Halbgeviertstrich]] im englischen "n-dash" kann mit 2 "minus" Zeichen erzeugt werden. `--` ergibt: -- +Der [[Halbgeviertstrich]], englisch "n-dash", kann mit 2 "minus" Zeichen erzeugt werden. `--` ergibt: -- -Der [[Geviertstrich]], englisch "m-dash" wird mit 3 "minus" Zeichen erzeugt: `---` ergibt: --- +Der [[Geviertstrich]], englisch "m-dash", wird mit 3 "minus" Zeichen erzeugt: `---` ergibt: --- diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Listen in WikiText.tid b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Listen in WikiText.tid index e583c4120..245e191bd 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Listen in WikiText.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Listen in WikiText.tid @@ -1,8 +1,8 @@ caption: Lists created: 20131205160257619 creator: pmario -modified: 20140913134840699 -modifier: pmario +modified: 20140922123717762 +modifier: ChrisK tags: WikiText title: Listen in WikiText type: text/vnd.tiddlywiki @@ -12,7 +12,7 @@ type: text/vnd.tiddlywiki Ungeordnete Listen können mit dem Stern `*` erzeugt werden. Der `*` muss das erste Zeichen in der Zeile sein! <<wikitext-example src:"* Erstes Listen Element -* Zwseites Listen Element +* Zweites Listen Element ** Ein Unterelement * Drittes Listen Element ">> diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Makros in WikiText.tid b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Makros in WikiText.tid index 1ff15b3a4..51f149d68 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Makros in WikiText.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Makros in WikiText.tid @@ -1,8 +1,8 @@ caption: Makros created: 20131205160746466 creator: pmario -modified: 20140921170734908 -modifier: pmario +modified: 20140922124415476 +modifier: ChrisK tags: WikiText title: Makros in WikiText type: text/vnd.tiddlywiki @@ -54,7 +54,7 @@ Der Bereich zwischen `\define` und `\end` wird als Makro Code bezeichnet. In die Wie im Beispiel ersichtlich: `Hallo, Ich bin $name$ und lebe in $adresse$` --- -!!! Einzeilig Makros +!!! Einzeilige Makros Für einzeilige Makros kann die `\end` Markierung entfallen! @@ -64,7 +64,7 @@ Für einzeilige Makros kann die `\end` Markierung entfallen! !!! Makro Regeln -* Makro Definitionen müssen am Anfange des Tiddlers eingefügt werden. +* Makro Definitionen müssen am Anfang des Tiddlers eingefügt werden. * Makros sind nur in dem Tiddler sichtbar der sie definiert. * Tiddler die mit Transklusion eingefügt werden können definierte Makros sehen, jedoch nicht selber mitbringen! @@ -74,7 +74,7 @@ Für einzeilige Makros kann die `\end` Markierung entfallen! * [[JavaScript Macros]] sind global sichtbar und haben Zugriff auf die TW Kern Funktionen. -* Macros können mit dem ImportVariablesWidget importiert werden. (Für geübte Anwender) +* Makros können mit dem ImportVariablesWidget importiert werden. (Für geübte Anwender) !! Makros Verwenden @@ -103,7 +103,7 @@ Wie wir sehen können, werden die Parameter in der Reihenfolge übernommen, in d !! Mehrzeilige Parameter beim Aufruf -Makros können mit mehrzeiligen Parametern aufgerufen werden wenn sie in Anführungsstrichen gesetzt werden: +Makros können mit mehrzeiligen Parametern aufgerufen werden, wenn sie in Anführungsstriche gesetzt werden: ``` <<meinErstesMakro "Mickey Mouse" "Mouse House, diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Tabellen in WikiText.tid b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Tabellen in WikiText.tid index 1726a4b00..dfc060812 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Tabellen in WikiText.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Tabellen in WikiText.tid @@ -1,8 +1,8 @@ caption: Tabellen created: 20130914132100000 creator: pmario -modified: 20140921170739118 -modifier: pmario +modified: 20140922130746459 +modifier: ChrisK tags: WikiText title: Tabellen in WikiText type: text/vnd.tiddlywiki @@ -105,7 +105,7 @@ Tabellen CSS Klassen, Beschriftung, Kopfzeile und Fußzeile können als "Pseudo |Fußzeile|Fußzeile|f ``` -Renders as: +Dargestellt als: |meineKlasse anderKlasse|k | Das die Tabellen Beschriftung |c diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Typisierte Blocke in WikiText.tid b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Typisierte Blocke in WikiText.tid index 26fa37301..4e4c6b842 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Typisierte Blocke in WikiText.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Typisierte Blocke in WikiText.tid @@ -1,13 +1,13 @@ caption: Typisierte Blöcke created: 20131205161051792 creator: pmario -modified: 20140913181935141 -modifier: pmario +modified: 20140922131933001 +modifier: ChrisK tags: WikiText title: Typisierte Blöcke in WikiText type: text/vnd.tiddlywiki -WikiText kann Textblöcke direkt darstelle, wenn ihr Inhalts-Typ ([[MIME-Type]]) bekannt ist: +WikiText kann Textblöcke direkt darstellen, wenn ihr Inhalts-Typ ([[MIME-Type]]) bekannt ist: ``` $$$image/svg+xml @@ -25,7 +25,7 @@ $$$image/svg+xml </svg> $$$ -Es ist ebenfalls möglich den Type über die Datei Erweiterung zu definieren: +Es ist ebenfalls möglich, den Type über die Datei Erweiterung zu definieren: ``` $$$.svg diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Verknupfungen in WikiText.tid b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Verknupfungen in WikiText.tid index fd953ce98..6bb48135f 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Verknupfungen in WikiText.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Verknupfungen in WikiText.tid @@ -1,8 +1,8 @@ caption: Verknüpfungen created: 20131205155230596 creator: pmario -modified: 20140921170658739 -modifier: pmario +modified: 20140922132221424 +modifier: ChrisK tags: WikiText Hyperlinks title: Verknüpfungen in WikiText type: text/vnd.tiddlywiki @@ -65,7 +65,7 @@ Dargestellt als: * http://tiddlywiki.com/ * [[TW5|http://tiddlywiki.com/]] -Die automatisch Erkennung von externen Verknüpfungen hat einige Schwächen. Deshalb ist es möglich eine externe Verknüpfung zu definieren: +Die automatische Erkennung von externen Verknüpfungen hat einige Schwächen. Deshalb ist es möglich eine externe Verknüpfung zu definieren: ``` [ext[tiddlywiki.com]] diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/WikiText.tid b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/WikiText.tid index 82d128081..1796d1d81 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/WikiText.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/WikiText.tid @@ -1,13 +1,13 @@ created: 20131205155227468 creator: pmario list: [[Formatierungen in WikiText]] [[Überschriften in WikiText]] [[Listen in WikiText]] [[Zitate in WikiText]] [[Verknüpfungen in WikiText]] [[Trennlinie in WikiText]] [[Paragraphs in WikiText]] [[Bilder in WikiText]] [[Code Block in WikiText]] [[Definitionen in WikiText]] [[Tabellen in WikiText]] [[Zeilenumbruch in WikiText]] [[Typisierte Blöcke in WikiText]] -modified: 20140921170709979 -modifier: pmario +modified: 20140922132638761 +modifier: ChrisK tags: Konzept Referenz InhaltsVerzeichnis title: WikiText type: text/vnd.tiddlywiki -~WikiText ist eine Auszeichnungs-sprache, die es erlaubt auf einfache Weise Texte und ihre Formatierung in Textform einzugeben. Das erlaubt es ihnen, sich auf das Schreiben zu konzentrieren und nicht auf eine komplexe Oberfläche, die vom Wesentlichen ablenkt. Für Anwender, die bereits MarkDown kennen sollte es relativ leicht sein, sich in ~WikiText einzuarbeiten. WikiText bietet mehr Möglichkeiten zum Verlinken und zur Erstellung von interaktiven Inhalten. +~WikiText ist eine Auszeichnungssprache, die es erlaubt, auf einfache Weise Texte und ihre Formatierung in Textform einzugeben. Das erlaubt es ihnen, sich auf das Schreiben zu konzentrieren und nicht auf eine komplexe Oberfläche, die vom Wesentlichen ablenkt. Für Anwender, die bereits MarkDown kennen, sollte es relativ leicht sein, sich in ~WikiText einzuarbeiten. WikiText bietet mehr Möglichkeiten zum Verlinken und zur Erstellung von interaktiven Inhalten. Die folgenden Elemente sind im TW Kern enthalten: diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Zeilenumbruch in WikiText.tid b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Zeilenumbruch in WikiText.tid index 1cb35a719..3394871c8 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Zeilenumbruch in WikiText.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Zeilenumbruch in WikiText.tid @@ -1,8 +1,8 @@ caption: Zeilenumbruch created: 20131214165710101 creator: pmario -modified: 20140913120456600 -modifier: pmario +modified: 20140922133054642 +modifier: ChrisK tags: WikiText title: Zeilenumbruch in WikiText type: text/vnd.tiddlywiki @@ -23,7 +23,7 @@ bim, bim, bim. In normalem Fließtext sollten keine zusätzlichen "harten" Zeilenumbrüche eingefügt werden, da diese bei unterschiedlichen Anzeigen zB: Handy's falsch dargestellt werden. -In Ausnahmefällen sollte es jedoch möglich sein einen "harten" Zeilenumbruch zu setzten. Dafür kann der HTML `<br>` "tag" verwendet werden. +In Ausnahmefällen sollte es jedoch möglich sein, einen "harten" Zeilenumbruch zu setzen. Dafür kann der HTML `<br>` "tag" verwendet werden. ``` Erste Zeile <br/> From 4264fe66ca43d260266e95e07039a70e6bb1dce6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Mario Pietsch <pmariojo@gmail.compm> Date: Tue, 23 Sep 2014 22:50:02 +0000 Subject: [PATCH 2/3] some fixes. many new doc tiddlers --- editions/de-AT/tiddlers/Community.tid | 12 +++++ .../de-AT/tiddlers/InhaltsVerzeichnis.tid | 4 +- editions/de-AT/tiddlers/Makros.tid | 13 ++++++ editions/de-AT/tiddlers/Widgets.tid | 4 +- .../beispiele/Befreie die Prinzessin.tid | 8 ++++ .../beispiele/Erstellen von Notizen.tid | 38 ++++++++++++++++ .../tiddlers/beispiele/Finde den Ring.tid | 8 ++++ .../tiddlers/beispiele/Gehe nach Mordor.tid | 8 ++++ .../tiddlers/beispiele/Ideensammlung.tid | 13 ++++++ .../de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterDrei.tid | 10 +++++ .../de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterEins.tid | 9 ++++ .../de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterZwei.tid | 9 ++++ .../tiddlers/beispiele/Rette die Welt.tid | 8 ++++ .../beispiele/Task Management Plugins.tid | 12 +++++ .../beispiele/Task Management mit Listen.tid | 44 +++++++++++++++++++ .../beispiele/Task Management mit Tags.tid | 27 ++++++++++++ .../tiddlers/beispiele/TaskManagement.tid | 10 +++++ .../beispiele/Verhaue den Drachen.tid | 8 ++++ .../beispiele/Was kann TiddlyWiki.tid | 21 +++++++++ editions/de-AT/tiddlers/beispiele/done.tid | 16 +++++++ editions/de-AT/tiddlers/beispiele/task.tid | 9 ++++ .../bilder/Bilder Gallerie Beispiel.tid | 22 ++++++++++ editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Filter.tid | 9 ++++ .../de-AT/tiddlers/lexikon/Status Tiddler.tid | 19 ++++++++ .../de-AT/tiddlers/lexikon/Stylesheet.tid | 15 +++++++ editions/de-AT/tiddlers/lexikon/WikiLinks.tid | 9 ++++ editions/de-AT/tiddlers/makros/ListMacro.tid | 29 ++++++++++++ editions/de-AT/tiddlers/makros/TabsMakro.tid | 39 ++++++++++++++++ .../de-AT/tiddlers/makros/list-check.svg.tid | 14 ++++++ .../de-AT/tiddlers/makros/list-done.svg.tid | 11 +++++ .../de-AT/tiddlers/makros/list-task.svg.tid | 14 ++++++ .../tiddlers/systemtag/$__TaskStylesheet.tid | 26 +++++++++++ .../tiddlers/systemtag/$___tags_ListIcon.tid | 15 +++++++ .../tiddlers/systemtag/$__tags_Stylesheet.tid | 13 ++++++ .../de-AT/tiddlers/systemtag/SystemTag.tid | 12 +++++ .../tiddlers/wikitext/Listen in WikiText.tid | 8 ++-- .../wikitext/Transklusion in WikiText.tid | 6 ++- languages/de-DE/GettingStarted.tid | 7 ++- 38 files changed, 547 insertions(+), 12 deletions(-) create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/Community.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/Makros.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Befreie die Prinzessin.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Erstellen von Notizen.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Finde den Ring.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Gehe nach Mordor.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Ideensammlung.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterDrei.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterEins.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterZwei.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Rette die Welt.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Task Management Plugins.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Task Management mit Listen.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Task Management mit Tags.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/TaskManagement.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Verhaue den Drachen.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Was kann TiddlyWiki.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/done.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/task.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/bilder/Bilder Gallerie Beispiel.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Filter.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Status Tiddler.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Stylesheet.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/lexikon/WikiLinks.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/makros/ListMacro.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/makros/TabsMakro.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/makros/list-check.svg.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/makros/list-done.svg.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/makros/list-task.svg.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/systemtag/$__TaskStylesheet.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/systemtag/$___tags_ListIcon.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/systemtag/$__tags_Stylesheet.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/systemtag/SystemTag.tid diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/Community.tid b/editions/de-AT/tiddlers/Community.tid new file mode 100644 index 000000000..bc30af90f --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/Community.tid @@ -0,0 +1,12 @@ +created: 20140923110902616 +creator: pmario +modified: 20140923191056060 +modifier: pmario +title: Community +type: text/vnd.tiddlywiki + +Einige interessante Projekte: + +<<list-links filter:"[tag[Community]]">> + +tiddlywiki.com: http://tiddlywiki.com/#Community \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/InhaltsVerzeichnis.tid b/editions/de-AT/tiddlers/InhaltsVerzeichnis.tid index 57d991293..c99e23a97 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/InhaltsVerzeichnis.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/InhaltsVerzeichnis.tid @@ -1,9 +1,9 @@ caption: {{$:/language/SideBar/Contents/Caption}} created: 20140918100037381 creator: pmario -list: Willkommen! ErsteSchritte WikiText +list: Willkommen! ErsteSchritte WikiText Einführung [[Was kann TiddlyWiki]] Makros list-after: $:/core/ui/SideBar/Open -modified: 20140918100252116 +modified: 20140923192624395 modifier: pmario tags: $:/tags/SideBar title: InhaltsVerzeichnis diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/Makros.tid b/editions/de-AT/tiddlers/Makros.tid new file mode 100644 index 000000000..046ec47fe --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/Makros.tid @@ -0,0 +1,13 @@ +created: 20140923192541820 +creator: pmario +modified: 20140923203323350 +modifier: pmario +tags: InhaltsVerzeichnis +title: Makros +type: text/vnd.tiddlywiki + +Hier werden die globalen Makros aufgelistet, die in diesem Wiki beschrieben werden. + +<<list-links [tag[Makros]]>> + +Weitere Makros siehe: http://tiddlywiki.com/#Macros \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/Widgets.tid b/editions/de-AT/tiddlers/Widgets.tid index 53b32147d..7c51789af 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/Widgets.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/Widgets.tid @@ -1,9 +1,9 @@ created: 20140918095112165 creator: pmario -modified: 20140918095443085 +modified: 20140923191255433 modifier: pmario tags: InhaltsVerzeichnis title: Widgets type: text/vnd.tiddlywiki -Es gibt momentan 30 Widgets. Siehe: http://tiddlywiki.com/#Widgets \ No newline at end of file +Es gibt momentan ca. 30 Widgets. Siehe: http://tiddlywiki.com/#Widgets \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Befreie die Prinzessin.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Befreie die Prinzessin.tid new file mode 100644 index 000000000..c4fdd7b24 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Befreie die Prinzessin.tid @@ -0,0 +1,8 @@ +created: 20140923104906113 +creator: pmario +modified: 20140923104922592 +modifier: pmario +tags: done task +title: Befreie die Prinzessin +type: text/vnd.tiddlywiki + diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Erstellen von Notizen.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Erstellen von Notizen.tid new file mode 100644 index 000000000..5113413e8 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Erstellen von Notizen.tid @@ -0,0 +1,38 @@ +created: 20140923182806946 +creator: pmario +modified: 20140923190400774 +modifier: pmario +tags: [[Was kann TiddlyWiki]] +title: Erstellen von Notizen +type: text/vnd.tiddlywiki + +~TiddlyWiki macht es dem Anwender einfach, Gedanken schnell nieder zu schreiben, um sie später wieder aufzugreifen, neu zu strukturieren und zu erweitern. + +!! Listen + +Listen sind ein einfaches Element um "Brainstorming" zu machen. zB: + +* Was soll alles in dieses Wiki +** Beispiele +** InhaltsVerzeichnis +** WikiText +* Wie können die Möglichkeiten einfach dargestellt werden +* Welche Macros sollen vorgestellt werden +** Wie erstellt man Macros +* Wie schnell sind dem Benutzer Widgets zuzumuten + +!! Zitate + +<<< +Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man was Schönes bauen. +<<<Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749-1832 + +!! Tags und Inhaltsverzeichnis + +Dieser Tiddler ist mit [[Was kann TiddlyWiki]] getaggt. Dadurch wird er automatisch ins InhaltsVerzeichnis aufgenommen. + +!! ~WikiLinks + +Wie sie oben in der "Brainstorming" Liste sehen können, verwende ich dort WikiLinks. Auf diese Weise werden aus den Wörtern automatisch Links erstellt. Der Vorteil hier ist, das der Schreibfluss nicht durch das tippen von `[[]]` unterbrochen wird. + + diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Finde den Ring.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Finde den Ring.tid new file mode 100644 index 000000000..5a6364b9b --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Finde den Ring.tid @@ -0,0 +1,8 @@ +created: 20140923104730856 +creator: pmario +modified: 20140923104937836 +modifier: pmario +tags: task +title: Finde den Ring +type: text/vnd.tiddlywiki + diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Gehe nach Mordor.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Gehe nach Mordor.tid new file mode 100644 index 000000000..1f9962238 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Gehe nach Mordor.tid @@ -0,0 +1,8 @@ +created: 20140923104130293 +creator: pmario +modified: 20140923104240485 +modifier: pmario +tags: task +title: Gehe nach Mordor +type: text/vnd.tiddlywiki + diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Ideensammlung.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Ideensammlung.tid new file mode 100644 index 000000000..8fd55a734 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Ideensammlung.tid @@ -0,0 +1,13 @@ +created: 20140923185617067 +creator: pmario +modified: 20140923191935882 +modifier: pmario +tags: [[Was kann TiddlyWiki]] [[Transklusion in WikiText]] +title: Ideensammlung +type: text/vnd.tiddlywiki + +Weil ich zu faul bin um hier das gleiche zu schreiben wie in [[Erstellen von Notizen]] [[transkludiere|Transklusion]] ich es mit: `{{Erstellen von Notizen}}`. Wenn sie sehen wollen wie das genau geht, dann öffnen sie diesen Tiddler im Edit Modus oder sehen sich [[Transklusion in WikiText]] genau an! + +--- + +{{Erstellen von Notizen}} diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterDrei.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterDrei.tid new file mode 100644 index 000000000..034aa4d7a --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterDrei.tid @@ -0,0 +1,10 @@ +caption: hohoho +created: 20140923201100603 +creator: pmario +modified: 20140923201654522 +modifier: pmario +tags: TabsMakro +title: ReiterDrei +type: text/vnd.tiddlywiki + +Inhalt von ReiterDrei. Dieser Tiddler hat ein Feld mit dem Namen: `caption`, welches den Text: {{!!caption}}, enthält. \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterEins.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterEins.tid new file mode 100644 index 000000000..8ce65e231 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterEins.tid @@ -0,0 +1,9 @@ +created: 20140923200935097 +creator: pmario +modified: 20140923203505353 +modifier: pmario +tags: TabsMakro +title: ReiterEins +type: text/vnd.tiddlywiki + +ReiterEins: Wenn sie im rechten Menü den Reiter "Mehr: System" auswählen, dann können sie die [[Status Tiddler]]: `$:state/tab1-########` sehen. Wenn sie diese öffnen, dann sehen sie, welcher Reiter gerade aktiv ist. \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterZwei.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterZwei.tid new file mode 100644 index 000000000..f9338c090 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterZwei.tid @@ -0,0 +1,9 @@ +created: 20140923201017283 +creator: pmario +modified: 20140923201756782 +modifier: pmario +tags: TabsMakro +title: ReiterZwei +type: text/vnd.tiddlywiki + +ReiterZwei, enthält kein `caption` Feld, deshalb wird der Tiddler Titel angezeigt. \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Rette die Welt.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Rette die Welt.tid new file mode 100644 index 000000000..68d51dfcf --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Rette die Welt.tid @@ -0,0 +1,8 @@ +created: 20140923104757372 +creator: pmario +modified: 20140923104811967 +modifier: pmario +tags: task +title: Rette die Welt +type: text/vnd.tiddlywiki + diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Task Management Plugins.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Task Management Plugins.tid new file mode 100644 index 000000000..1d3f1e853 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Task Management Plugins.tid @@ -0,0 +1,12 @@ +created: 20140923110358218 +creator: pmario +modified: 20140923173531694 +modifier: pmario +tags: [[Was kann TiddlyWiki]] Community TaskManagement +title: Task Management Plugins +type: text/vnd.tiddlywiki + +Die "~TiddlyWiki Community" hat bereits begonnen, Plugins zu erstellen, mit denen ganze Projekte verwaltet werden können. + +* Briefcase: http://tiddlywiki.com/#%22Briefcase%22%20by%20Roma%20Hicks +* Briefcase in Aktion: http://romahicks.com/example.html \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Task Management mit Listen.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Task Management mit Listen.tid new file mode 100644 index 000000000..c33ccf491 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Task Management mit Listen.tid @@ -0,0 +1,44 @@ +created: 20140923105745269 +creator: pmario +modified: 20140923182134093 +modifier: pmario +tags: [[Was kann TiddlyWiki]] TaskManagement +title: Task Management mit Listen +type: text/vnd.tiddlywiki + +Wie in [[Listen in WikiText]] beschrieben, können einzelnen Listenelementen spezifische Formatierungen (CSS Klassen) zugewiesen werden. + +Für ein "reines" Text basierendes Task Management System kann diese Funktion sehr hilfreich sein. + +Zum Beispiel + +``` +* Finde den Ring +* Gehe nach Mordor +** Finde den Weg +* Rette die Welt +``` + +Erzeugt folgende einfache Liste. + +* Finde den Ring +* Gehe nach Mordor +** Finde den Weg +* Rette die Welt + +Mit CSS-Klassen und ein wenig Magie + +``` +*.Done Finde den Ring +*.ToDo Gehe nach Mordor +**.Check Finde den Weg +* Rette die Welt +``` + +der richtigen [[Stylesheet|$:_TaskStylesheet]] und den [[richtigen Symbolen|$:/_tags/ListIcon]] wird daraus: + +*.Done Finde den Ring +*.ToDo Gehe nach Mordor +**.Check Finde den Weg +* Rette die Welt + diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Task Management mit Tags.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Task Management mit Tags.tid new file mode 100644 index 000000000..3b3ad958b --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Task Management mit Tags.tid @@ -0,0 +1,27 @@ +created: 20140923102233467 +creator: pmario +modified: 20140923173538799 +modifier: pmario +tags: [[Was kann TiddlyWiki]] TaskManagement +title: Task Management mit Tags +type: text/vnd.tiddlywiki + +Mit TiddlyWiki kann man sehr einfach ein Task Management System aufbauen. Die Idee hier ist, dass einzelne Aktivitäten (Tasks) mit "task" und "done" getaggt werden. + +Damit können dynamische Listen erstellt werden. + +!! Offene Aktivität + +<$list filter="[!has[draft.of]tag[task]!tag[done]sort[created]]"> + +<$checkbox tag="done"> <$link to={{!!title}}><$view field="title"/></$link></$checkbox> + +</$list> + +!! Erledigte Aktivität + +<$list filter="[!has[draft.of]tag[task]tag[done]sort[created]]"> + +<$checkbox tag="done"> ~~<$link to={{!!title}}><$view field="title"/></$link>~~</$checkbox> + +</$list> diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/TaskManagement.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/TaskManagement.tid new file mode 100644 index 000000000..b9d81676e --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/TaskManagement.tid @@ -0,0 +1,10 @@ +created: 20140923173639039 +creator: pmario +modified: 20140923173741466 +modifier: pmario +title: TaskManagement +type: text/vnd.tiddlywiki + +In dieser Edition sind folgende Task Management Varianten beschreiben: + +<<list-links filter:"[tag[TaskManagement]]">> \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Verhaue den Drachen.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Verhaue den Drachen.tid new file mode 100644 index 000000000..4abfe086e --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Verhaue den Drachen.tid @@ -0,0 +1,8 @@ +created: 20140923104853961 +creator: pmario +modified: 20140923104926408 +modifier: pmario +tags: task done +title: Verhaue den Drachen +type: text/vnd.tiddlywiki + diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Was kann TiddlyWiki.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Was kann TiddlyWiki.tid new file mode 100644 index 000000000..f69823524 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Was kann TiddlyWiki.tid @@ -0,0 +1,21 @@ +created: 20140923101722330 +creator: pmario +list: [[Erstellen von Notizen]] [[Task Management mit Tags]] [[Task Management mit Listen]] +modified: 20140923190606244 +modifier: pmario +tags: InhaltsVerzeichnis +title: Was kann TiddlyWiki +type: text/vnd.tiddlywiki + +* [[Notizen sammeln|Erstellen von Notizen]], taggen und verlinken, um Beziehungen zwischen den Notizen fest zu legen. +* Einfaches Erstellen, von [[Tag basierenden Listen|TaskManagement]] und [[Inhaltsverzeichnissen|InhaltsVerzeichnis]]. +** ~TiddlyWiki ist zwar ein "nicht lineares Notizbuch" aber etwas Struktur schadet nie :) +* Verwalten von einfachen ~ToDo Listen. siehe: TaskManagement +* Inhaltsverzeichnis für "fast alles": Rezepte, Bücher, Kontakte, Musik Kollektionen und vieles mehr. +* Erstellen eines "Blogs" oder einer Webseite. +* [[Ideensammlung]] zum nächsten Buch. +* Erstellen einfacher [[Bildergalerien|Bilder Gallerie Beispiel]]. +* Da ~TiddlyWiki eine einzelne Datei ist, ist es sehr einfach sie mit anderen zu teilen. zB: Per mail verschicken --- fertig. +* Erstellen einer lokalen Wissensdatenbank mit mehreren vernetzten ~TiddlyWiki Dateien. + +Weitere interessante Anwendungsmöglichkeiten finden sie unter [[Community]] und auf http://tiddlywiki.com \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/done.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/done.tid new file mode 100644 index 000000000..9972856b7 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/done.tid @@ -0,0 +1,16 @@ +color: #37d011 +created: 20140923104300415 +creator: pmario +icon: $:/core/images/done-button +modified: 20140923105208878 +modifier: ChrisK +tags: done +title: done +type: text/vnd.tiddlywiki + +Diese Tag wird verwendet um "Tasks" als erledigt zu markieren. + +Siehe auch: + +* [[Task Management]] .. Beispiel +* [[Tag Manager|$:/TagManager]] .. Zuweisung der Farben und Symbole \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/task.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/task.tid new file mode 100644 index 000000000..e882272ed --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/task.tid @@ -0,0 +1,9 @@ +color: #329a34 +created: 20140923104223789 +creator: pmario +icon: +modified: 20140923104430558 +modifier: pmario +title: task +type: text/vnd.tiddlywiki + diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/bilder/Bilder Gallerie Beispiel.tid b/editions/de-AT/tiddlers/bilder/Bilder Gallerie Beispiel.tid new file mode 100644 index 000000000..4855c72dd --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/bilder/Bilder Gallerie Beispiel.tid @@ -0,0 +1,22 @@ +created: 20140809113603449 +creator: pmario +modified: 20140923103646709 +modifier: pmario +tags: [[Was kann TiddlyWiki]] +title: Bilder Gallerie Beispiel +type: text/vnd.tiddlywiki + +Hier ist ein Beispiel, wie mit dem ListWidget und dem TranscludeWidget eine einfache Bildergalerie erstellt werden kann. Bearbeiten sie diesen Tiddler, um zu sehen, wie! + +<style> +.my-gallery svg { +width: 6em; +height: 6em; +margin: 1em; +} +</style> +<div class="my-gallery"> +<$list filter="[all[tiddlers+shadows]tag[$:/tags/Image]]"> +<$transclude/> +</$list> +</div> diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Filter.tid b/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Filter.tid new file mode 100644 index 000000000..5226077df --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Filter.tid @@ -0,0 +1,9 @@ +created: 20140923194250500 +creator: ChrisK +modified: 20140923202908834 +modifier: pmario +tags: Lexikon Referenz +title: Filter +type: text/vnd.tiddlywiki + +Siehe: http://tiddlywiki.com/#Filters \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Status Tiddler.tid b/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Status Tiddler.tid new file mode 100644 index 000000000..8acf73314 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Status Tiddler.tid @@ -0,0 +1,19 @@ +created: 20140923203534404 +creator: pmario +modified: 20140923204241082 +modifier: pmario +tags: Lexikon +title: Status Tiddler +type: text/vnd.tiddlywiki + +Status Tiddler werden meist von Makros oder Widgets verwendet, um Status Informationen zwischen zu speichern. Zum Beispiel: Welcher Reiter beim `<<tabs>>` Makro gerade aktiv ist. + +Diese Status Tiddler werden meist mit einem System Prefix versehen, damit sie in normalen Listen nicht auftauchen. + +Wenn sie im rechten Menü den Reiter: "Mehr: System" wählen, dann können sie Status Tiddler mit den Namen: `$:/state/xxxxxx` sehen. + +''Wichtig'': `$:/state/*` Tiddler werden nicht gespeichert. Wenn sie also den Status ihres `<<tabs>>` Makros speichern wollen, dann verwenden sie einen anderen Namen. zB: `$:/_state/tabx` + +Siehe auch: + +<<list-links [tag[Makros]]>> diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Stylesheet.tid b/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Stylesheet.tid new file mode 100644 index 000000000..4473a5cab --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/Stylesheet.tid @@ -0,0 +1,15 @@ +created: 20140923181404483 +creator: pmario +modified: 20140923181631831 +modifier: pmario +tags: Lexikon +title: Stylesheet +type: text/vnd.tiddlywiki + +''Stylesheet Definition'' + +<<< +Stylesheet-Sprachen [ˈstaɪlʃiːt] sind Beschreibungssprachen in der Informationstechnik. + +Ein Stylesheet ist am ehesten mit einer Formatvorlage zu vergleichen. Grundidee hierbei ist die Trennung von Information (Daten) und Darstellung. Das Stylesheet interpretiert die zugewiesenen Daten (Text, Tabellen, Grafiken etc.) und formatiert sie (z. B. für die Bildschirmausgabe) entsprechend den vorgegebenen Regeln. +<<<wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Stylesheet \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/WikiLinks.tid b/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/WikiLinks.tid new file mode 100644 index 000000000..aaa2a0ea9 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/lexikon/WikiLinks.tid @@ -0,0 +1,9 @@ +created: 20140923190422739 +creator: pmario +modified: 20140923191435553 +modifier: pmario +tags: Lexikon +title: WikiLinks +type: text/vnd.tiddlywiki + +Siehe: ~CamelCase [[Verknüpfungen in WikiText]] \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/makros/ListMacro.tid b/editions/de-AT/tiddlers/makros/ListMacro.tid new file mode 100644 index 000000000..1d48cdf68 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/makros/ListMacro.tid @@ -0,0 +1,29 @@ +caption: list +created: 20140923193202449 +creator: ChrisK +modified: 20140923203347552 +modifier: pmario +tags: Makros +title: ListMacro +type: text/vnd.tiddlywiki + +Das "list" Makro erstellt Linklisten von Tiddlern. + +* `<<list-links>>` erzeugt eine Liste von Links zu Tiddlern, die einem [[Filter]] entsprechen. + +!! Parameter + +|Position |Name |Beschreibung |Standard |h +|1 |filter |Filter Ausdruck | | +|2 |type |"HTML tag", der als Hülle verwendet werden soll. Möglich sind:<br />"ul" .. "unordered list" oder <br />"ol" .. "ordered list" |"ul" | +|3 |subtype |"HTML tag" der als Listen Element verwendet werden soll. |"li" | + +!! Beispiele + +<$macrocall $name='wikitext-example-without-html' +src='<<list-links filter:"[tag[Was kann TiddlyWiki]]">> +'/> + +<$macrocall $name='wikitext-example-without-html' +src='<<list-links filter:"[tag[Was kann TiddlyWiki]]" type:"ol">> +'/> diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/makros/TabsMakro.tid b/editions/de-AT/tiddlers/makros/TabsMakro.tid new file mode 100644 index 000000000..522ce05e0 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/makros/TabsMakro.tid @@ -0,0 +1,39 @@ +caption: tabs +created: 20131228162203521 +creator: ChrisK +modified: 20140923203413899 +modifier: pmario +tags: Makros +title: TabsMakro +type: text/vnd.tiddlywiki + +Das `<<tabs>>` Makro stellt eine Liste von Tiddlern als "Reiter" dar. Der Anwender kann zwischen den Reitern wechseln, indem er sie anklickt. + +Als Reiter Text wird der Tiddler Titel verwendet. Außer es ist ein Feld mit dem Namen: `caption` im Tiddler enthalten, dann wird der `caption` Text angezeigt. + +Standardmäßig werden die Reiter horizontal angeordnet. Sie können diese Ausrichtung jedoch mit einem Parameter `tc-vertical` ändern. + +!! Parameter + +|Position |Name |Beschreibung |Standard |h +|1 |tabsList |Filter mit der die Liste der Tiddler erstellt wird | | +|2 |default |Name des Tiddlers, der den "Standard Reiter" festlegt | | +|3 |state |Status Variable, um mehreren Reiter im selben Tiddler unterscheiden zu können. Es wird empfohlen, das System-TIddler prefix zu verwenden. |''$:/state/tab'' | +|4 |class |Optionale [[CSS-Klasse|CSS Klassen]], die dem einhüllenden DIV zugewiesen wird. | | +|5 |template |Optionale Vorlage, mit der der Reiter dargestellt werden soll. | | + +In der Vorlage ist der Titel des aktuellen Reiters in der Widget Variable `currentTab` enthalten. + +! Beispiele + +Hier sind einige Beispiele für das `<<tabs>>` Makro + +``` +<<tabs "ReiterEins ReiterZwei ReiterDrei" "ReiterZwei" "$:/state/tab1">> + +<<tabs "[tag[TabsMakro]] ReiterDrei" "$:/state/tab2" "tc-vertical">> +``` + +<<tabs "ReiterEins ReiterZwei ReiterDrei" "ReiterZwei" "$:/state/tab1">> + +<<tabs "[tag[TabsMakro]]" "ReiterDrei" "$:/state/tab2" "tc-vertical">> diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/makros/list-check.svg.tid b/editions/de-AT/tiddlers/makros/list-check.svg.tid new file mode 100644 index 000000000..56466aa7b --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/makros/list-check.svg.tid @@ -0,0 +1,14 @@ +created: 20140923135826602 +creator: pmario +modified: 20140923175428869 +modifier: pmario +tags: $:/_tags/ListIcon +title: list-check.svg +type: image/svg+xml + +<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" class="tc-list-image-check tc-list-image" height="15" width="15" > +<g stroke-linejoin="round" stroke="#e15a2d" stroke-linecap="round" stroke-miterlimit="4" stroke-dasharray="none" stroke-width="2.4" fill="none"> +<path d="M10.209,10.056v-1.1683c7.449-4.9934-0.719-9.2766-3.331-4.7527"/> +<path d="m9.855,13.771,0.67115,0"/> +</g> +</svg> \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/makros/list-done.svg.tid b/editions/de-AT/tiddlers/makros/list-done.svg.tid new file mode 100644 index 000000000..951498b81 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/makros/list-done.svg.tid @@ -0,0 +1,11 @@ +created: 20140923122853896 +creator: pmario +modified: 20140923175442564 +modifier: pmario +tags: $:/_tags/ListIcon +title: list-done.svg +type: image/svg+xml + +<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" class="tc-list-image-done tc-list-image" height="15" width="15"> +<path id="path3757" stroke-linejoin="round" d="M3.5168,8.809,6.3999,12.172,12.747,5.9087" stroke="#31a837" stroke-linecap="round" stroke-width="2.5" fill="none"/> +</svg> \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/makros/list-task.svg.tid b/editions/de-AT/tiddlers/makros/list-task.svg.tid new file mode 100644 index 000000000..b7a86e80d --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/makros/list-task.svg.tid @@ -0,0 +1,14 @@ +created: 20140923133954557 +creator: pmario +modified: 20140923175436090 +modifier: pmario +tags: $:/_tags/ListIcon +title: list-task.svg +type: image/svg+xml + +<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" class="tc-list-image-task tc-list-image" height="15" width="15" > +<g stroke="#2929e4" stroke-linejoin="miter" stroke-linecap="round" stroke-width="2.5" fill="none"> +<path d="m11.002,2.5018,0,6.4319"/> +<path d="m10.547,13.61,0.95879-0.0067"/> +</g> +</svg> diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/systemtag/$__TaskStylesheet.tid b/editions/de-AT/tiddlers/systemtag/$__TaskStylesheet.tid new file mode 100644 index 000000000..eb2822eda --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/systemtag/$__TaskStylesheet.tid @@ -0,0 +1,26 @@ +created: 20140923174845752 +creator: pmario +modified: 20140923175216429 +modifier: pmario +tags: $:/tags/Stylesheet +title: $:_TaskStylesheet +type: text/vnd.tiddlywiki + +\define datauri(title) +<$macrocall $name="makedatauri" type={{$title$!!type}} text={{$title$}}/> +\end + +li.Done { +list-style-image:url(<<datauri "list-done.svg" >>); +font-weight:normal; +} + +li.Check { +list-style-image:url(<<datauri "list-check.svg">>); +font-weight:normal; +} + +li.ToDo { +list-style-image:url(<<datauri "list-task.svg" >>); +font-weight:bold; +} diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/systemtag/$___tags_ListIcon.tid b/editions/de-AT/tiddlers/systemtag/$___tags_ListIcon.tid new file mode 100644 index 000000000..b6a2924b6 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/systemtag/$___tags_ListIcon.tid @@ -0,0 +1,15 @@ +created: 20140923175452015 +creator: pmario +modified: 20140923180722213 +modifier: pmario +tags: SystemTag +title: $:/_tags/ListIcon +type: text/vnd.tiddlywiki + +Dieser Tag wird als SystemTag bezeichnet. Er dient dazu Tag basierte Listen erstellen zu können. Der Tag selbst soll aber für den Endanwender unsichtbar bleiben. + +Die Kennung für einen System-Tag ist `$:/`. Der Rest des Tags ist nur eine Namenskonvention, die je nach Anwendungsfall unterschiedlich sein kann. + +Der Unterstrich `_` hier, hat den Vorteil, dass der Tag in Listen ganz oben angezeigt wird. In der Community wird sich diese Konvention wahrscheinlich für "Benutzerdefinierte ~SystemTags" durchsetzen. + +<<list-links filter:"[tag{!!title}]">> \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/systemtag/$__tags_Stylesheet.tid b/editions/de-AT/tiddlers/systemtag/$__tags_Stylesheet.tid new file mode 100644 index 000000000..77814f988 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/systemtag/$__tags_Stylesheet.tid @@ -0,0 +1,13 @@ +created: 20140923180325727 +creator: pmario +modified: 20140923182406110 +modifier: pmario +tags: SystemTag +title: $:/tags/Stylesheet +type: text/vnd.tiddlywiki + +Dieser Tag: ''{{!!title}}'' ist ein SystemTag. Er wird verwendet um Benutzer definierte [[Stylesheets|Stylesheet]] zu aktivieren. + +Benutzer Stylesheets in diesem Wiki: + +<<list-links "[tag[$:/tags/Stylesheet]]">> \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/systemtag/SystemTag.tid b/editions/de-AT/tiddlers/systemtag/SystemTag.tid new file mode 100644 index 000000000..fd64ebe49 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/systemtag/SystemTag.tid @@ -0,0 +1,12 @@ +created: 20140923180759976 +creator: pmario +modified: 20140923181606152 +modifier: pmario +tags: Lexikon +title: SystemTag +type: text/vnd.tiddlywiki + +Dieser Tag ist ein System Tag. System Tags sind in normalen Tag Listen nicht sichtbar. System Tags werden intern von ~TiddlyWiki verwendet. + +Geübte Anwender können ebenfalls System Tags verwenden, um sie vor Endanwendern zu verstecken. Dies ist manchmal nötig, um den Anwender nicht zu verwirren. + diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Listen in WikiText.tid b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Listen in WikiText.tid index 245e191bd..765127a1f 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Listen in WikiText.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Listen in WikiText.tid @@ -1,8 +1,8 @@ -caption: Lists +caption: Listen created: 20131205160257619 creator: pmario -modified: 20140922123717762 -modifier: ChrisK +modified: 20140923173928536 +modifier: pmario tags: WikiText title: Listen in WikiText type: text/vnd.tiddlywiki @@ -48,7 +48,7 @@ Hinweis: [[Zitate|Zitate in WikiText]] und Listen lassen sich hervorragend gemei !! CSS Klassen -''Für geübte Anwender in Ausnahmefällen!'' Sie können CSS Klassen direkt zuweisen: +''Für geübte Anwender!'' Sie können CSS Klassen direkt zuweisen: <<wikitext-example src:"* Element Eins *.MyClass Element 2 diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Transklusion in WikiText.tid b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Transklusion in WikiText.tid index 94be85858..a2a0bd341 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Transklusion in WikiText.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/wikitext/Transklusion in WikiText.tid @@ -1,7 +1,7 @@ caption: Transklusion created: 20131205160146648 creator: pmario -modified: 20140921170725154 +modified: 20140923191923647 modifier: pmario tags: WikiText title: Transklusion in WikiText @@ -27,4 +27,6 @@ Eine ähnliche Syntax kann verwendet werden, um eine Liste von Tiddlern mit eine {{{ [tag[tagName]] ||VorlageTitel}}} ``` -TODO .. Beispiele \ No newline at end of file +!! Beispiel Transklusion + +<<list-links filter:"[tag[Transklusion in WikiText]]">> \ No newline at end of file diff --git a/languages/de-DE/GettingStarted.tid b/languages/de-DE/GettingStarted.tid index e4b7cbde3..5e3ebd6db 100755 --- a/languages/de-DE/GettingStarted.tid +++ b/languages/de-DE/GettingStarted.tid @@ -6,7 +6,7 @@ Vor dem Start, vergewissern sie sich, dass sie dieses Wiki auch wirklich speiche * Österreich: http://tiddlywiki.com/languages/de-AT * Deutschland: http://tiddlywiki.com/languages/de-DE -* Allgemein (englisch): http://tiddlywiki.com finden. +* Allgemein (englisch): http://tiddlywiki.com Erste Schritte: @@ -14,4 +14,7 @@ Erste Schritte: * Einstellungen können im [[Kontrollpanel|$:/ControlPanel]] vorgenommen werden. Siehe: "Zahnrad-Button" ** Das Anzeigen dieses Tiddlers können sie verhindern, indem sie die "~DefaultTiddlers" im ''Basis-Tab'' verändern. * Speichern wird mit dem "Speichern-Button" in der Navigationsleiste ausgelöst. -* [[Weitere Informationen zu WikiText|http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/index.html#WikiText]] +* Österreich: [[Weitere Informationen zu WikiText|http://tiddlywiki.com/languages/de-AT/index.html#WikiText]] +* Deutschland: [[Weitere Informationen zu WikiText|http://tiddlywiki.com/languages/de-DE/index.html#WikiText]] + +Hinweis: Die österreichische und deutsche Version unterscheiden sich momentan nur in der Flagge, die bei der Standard Sprachauswahl angezeigt wird. In Zukunft können Beschriftungen der Benutzeroberfläche geringfügig von einander abweichen. zB: Jänner - Januar. \ No newline at end of file From 0799c06b1bd0f79a048aa7b4dcd0ec83c78d096c Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Mario Pietsch <pmariojo@gmail.compm> Date: Wed, 24 Sep 2014 16:28:31 +0000 Subject: [PATCH 3/3] more docs. ChrisK attribution --- .../tiddlers/WikiText mehr Beispiele.tid | 8 ++++ editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsA.tid | 8 ++++ editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsA1.tid | 8 ++++ editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsB.tid | 12 +++++ editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsB1.tid | 8 ++++ editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsC.tid | 8 ++++ .../de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterDrei.tid | 2 +- .../tiddlers/beispiele/TaskManagement.tid | 12 ++++- .../beispiele/Was kann TiddlyWiki.tid | 2 +- editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ZweiA.tid | 8 ++++ editions/de-AT/tiddlers/beispiele/tocDrei.tid | 8 ++++ editions/de-AT/tiddlers/beispiele/tocEins.tid | 8 ++++ editions/de-AT/tiddlers/beispiele/tocZwei.tid | 8 ++++ editions/de-AT/tiddlers/maintainer/ChrisK.tid | 10 +++++ .../Wer pflegt diese Edition_.tid | 0 .../{referenz => maintainer}/pmario.tid | 0 .../makros/Inhaltsverzeichnis-Einfach.tid | 16 +++++++ .../makros/Inhaltsverzeichnis-Erweiterbar.tid | 16 +++++++ ...nhaltsverzeichnis-Selektiv-Erweiterbar.tid | 16 +++++++ .../makros/Inhaltsverzeichnis-Sortiert.tid | 16 +++++++ editions/de-AT/tiddlers/makros/ListMacro.tid | 4 +- .../tiddlers/makros/TableOfContentsMacro.tid | 45 +++++++++++++++++++ editions/de-AT/tiddlers/makros/TabsMakro.tid | 7 +-- .../de-AT/tiddlers/makros/VersionMacro.tid | 20 +++++++++ 24 files changed, 241 insertions(+), 9 deletions(-) create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/WikiText mehr Beispiele.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsA.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsA1.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsB.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsB1.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsC.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ZweiA.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/tocDrei.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/tocEins.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/beispiele/tocZwei.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/maintainer/ChrisK.tid rename editions/de-AT/tiddlers/{referenz => maintainer}/Wer pflegt diese Edition_.tid (100%) rename editions/de-AT/tiddlers/{referenz => maintainer}/pmario.tid (100%) create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/makros/Inhaltsverzeichnis-Einfach.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/makros/Inhaltsverzeichnis-Erweiterbar.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/makros/Inhaltsverzeichnis-Selektiv-Erweiterbar.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/makros/Inhaltsverzeichnis-Sortiert.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/makros/TableOfContentsMacro.tid create mode 100644 editions/de-AT/tiddlers/makros/VersionMacro.tid diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/WikiText mehr Beispiele.tid b/editions/de-AT/tiddlers/WikiText mehr Beispiele.tid new file mode 100644 index 000000000..47bfad1fd --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/WikiText mehr Beispiele.tid @@ -0,0 +1,8 @@ +created: 20140924000519025 +creator: pmario +modified: 20140924000530890 +modifier: pmario +title: WikiText mehr Beispiele +type: text/vnd.tiddlywiki + +Siehe: http://tiddlywiki.com \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsA.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsA.tid new file mode 100644 index 000000000..5e443e8cf --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsA.tid @@ -0,0 +1,8 @@ +created: 20140923232836852 +creator: pmario +modified: 20140923232900909 +modifier: pmario +tags: tocEins +title: EinsA +type: text/vnd.tiddlywiki + diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsA1.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsA1.tid new file mode 100644 index 000000000..4fb4b4bdb --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsA1.tid @@ -0,0 +1,8 @@ +created: 20140923233101666 +creator: pmario +modified: 20140923233117394 +modifier: pmario +tags: EinsA +title: EinsA1 +type: text/vnd.tiddlywiki + diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsB.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsB.tid new file mode 100644 index 000000000..55c511321 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsB.tid @@ -0,0 +1,12 @@ +created: 20140923232903865 +creator: pmario +modified: 20140923235548021 +modifier: pmario +tags: tocEins +title: EinsB +toc-link: no +type: text/vnd.tiddlywiki + +Dieser Tiddler enthält ein Feld mit dem Namen: `toc-link` mit dem Wert: `no`. Deshalb wird beim `<<toc>>` Makro hier kein Link erzeugt. + +Siehe: [[Inhaltsverzeichnis-Einfach]] \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsB1.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsB1.tid new file mode 100644 index 000000000..67ab24e3a --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsB1.tid @@ -0,0 +1,8 @@ +created: 20140923233021912 +creator: pmario +modified: 20140923233038412 +modifier: pmario +tags: EinsB +title: EinsB1 +type: text/vnd.tiddlywiki + diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsC.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsC.tid new file mode 100644 index 000000000..e1ebdf546 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/EinsC.tid @@ -0,0 +1,8 @@ +created: 20140923232927230 +creator: pmario +modified: 20140923232944299 +modifier: pmario +tags: tocEins +title: EinsC +type: text/vnd.tiddlywiki + diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterDrei.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterDrei.tid index 034aa4d7a..a24c8aac5 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterDrei.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ReiterDrei.tid @@ -1,7 +1,7 @@ caption: hohoho created: 20140923201100603 creator: pmario -modified: 20140923201654522 +modified: 20140923225432532 modifier: pmario tags: TabsMakro title: ReiterDrei diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/TaskManagement.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/TaskManagement.tid index b9d81676e..2bc4bd0c0 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/TaskManagement.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/TaskManagement.tid @@ -1,10 +1,18 @@ created: 20140923173639039 creator: pmario -modified: 20140923173741466 +modified: 20140924155046340 modifier: pmario title: TaskManagement type: text/vnd.tiddlywiki In dieser Edition sind folgende Task Management Varianten beschreiben: -<<list-links filter:"[tag[TaskManagement]]">> \ No newline at end of file +<<list-links filter:"[tag[TaskManagement]]">> + +---- + +Obige Liste wurde mit folgenden Befehlen erstellt. + +``` +<<list-links filter:"[tag[TaskManagement]]">> +``` \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Was kann TiddlyWiki.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Was kann TiddlyWiki.tid index f69823524..f40345883 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Was kann TiddlyWiki.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/Was kann TiddlyWiki.tid @@ -1,7 +1,7 @@ created: 20140923101722330 creator: pmario list: [[Erstellen von Notizen]] [[Task Management mit Tags]] [[Task Management mit Listen]] -modified: 20140923190606244 +modified: 20140924155042877 modifier: pmario tags: InhaltsVerzeichnis title: Was kann TiddlyWiki diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ZweiA.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ZweiA.tid new file mode 100644 index 000000000..e99bc7e1e --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/ZweiA.tid @@ -0,0 +1,8 @@ +created: 20140923232956730 +creator: pmario +modified: 20140923233008737 +modifier: pmario +tags: tocZwei +title: ZweiA +type: text/vnd.tiddlywiki + diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/tocDrei.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/tocDrei.tid new file mode 100644 index 000000000..85b27f31d --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/tocDrei.tid @@ -0,0 +1,8 @@ +created: 20140923232054800 +creator: pmario +modified: 20140923232449228 +modifier: pmario +tags: tocBeispiel +title: tocDrei +type: text/vnd.tiddlywiki + diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/tocEins.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/tocEins.tid new file mode 100644 index 000000000..2b0b7414a --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/tocEins.tid @@ -0,0 +1,8 @@ +created: 20140923232016359 +creator: pmario +modified: 20140923232440492 +modifier: pmario +tags: tocBeispiel +title: tocEins +type: text/vnd.tiddlywiki + diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/tocZwei.tid b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/tocZwei.tid new file mode 100644 index 000000000..1bffc71de --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/beispiele/tocZwei.tid @@ -0,0 +1,8 @@ +created: 20140923232035827 +creator: pmario +modified: 20140923232432583 +modifier: pmario +tags: tocBeispiel +title: tocZwei +type: text/vnd.tiddlywiki + diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/maintainer/ChrisK.tid b/editions/de-AT/tiddlers/maintainer/ChrisK.tid new file mode 100644 index 000000000..957b74433 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/maintainer/ChrisK.tid @@ -0,0 +1,10 @@ +about: Christoph Krohn +created: 20140924155244033 +creator: pmario +modified: 20140924155625690 +modifier: pmario +tags: maintainer +title: ChrisK +type: text/vnd.tiddlywiki + +Christoph hat die meisten Tippfehler in der Bedieneroberfläche und im Text aufgedeckt. Danke! \ No newline at end of file diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/referenz/Wer pflegt diese Edition_.tid b/editions/de-AT/tiddlers/maintainer/Wer pflegt diese Edition_.tid similarity index 100% rename from editions/de-AT/tiddlers/referenz/Wer pflegt diese Edition_.tid rename to editions/de-AT/tiddlers/maintainer/Wer pflegt diese Edition_.tid diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/referenz/pmario.tid b/editions/de-AT/tiddlers/maintainer/pmario.tid similarity index 100% rename from editions/de-AT/tiddlers/referenz/pmario.tid rename to editions/de-AT/tiddlers/maintainer/pmario.tid diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/makros/Inhaltsverzeichnis-Einfach.tid b/editions/de-AT/tiddlers/makros/Inhaltsverzeichnis-Einfach.tid new file mode 100644 index 000000000..f969bcf9c --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/makros/Inhaltsverzeichnis-Einfach.tid @@ -0,0 +1,16 @@ +caption: Einfach +created: 20140923232546667 +creator: pmario +modified: 20140923233701795 +modifier: pmario +tags: tocVariante +title: Inhaltsverzeichnis-Einfach +type: text/vnd.tiddlywiki + +!!! Einfaches Inhaltsverzeichnis + +<$macrocall $name='wikitext-example-without-html' +src='<div class="tc-table-of-contents"> +<<toc "tocBeispiel">> +</div> +'/> diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/makros/Inhaltsverzeichnis-Erweiterbar.tid b/editions/de-AT/tiddlers/makros/Inhaltsverzeichnis-Erweiterbar.tid new file mode 100644 index 000000000..2d2ea71f8 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/makros/Inhaltsverzeichnis-Erweiterbar.tid @@ -0,0 +1,16 @@ +caption: Erweiterbar +created: 20140923233304471 +creator: pmario +modified: 20140923233643671 +modifier: pmario +tags: tocVariante +title: Inhaltsverzeichnis-Erweiterbar +type: text/vnd.tiddlywiki + +!!! Erweiterbares Inhaltsverzeichnis + +<$macrocall $name='wikitext-example-without-html' +src='<div class="tc-table-of-contents"> +<<toc-expandable "tocBeispiel">> +</div> +'/> diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/makros/Inhaltsverzeichnis-Selektiv-Erweiterbar.tid b/editions/de-AT/tiddlers/makros/Inhaltsverzeichnis-Selektiv-Erweiterbar.tid new file mode 100644 index 000000000..96d340ba5 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/makros/Inhaltsverzeichnis-Selektiv-Erweiterbar.tid @@ -0,0 +1,16 @@ +caption: Selectiv Erweiterbar +created: 20140923233515274 +creator: pmario +modified: 20140923233651833 +modifier: pmario +tags: tocVariante +title: Inhaltsverzeichnis-Selektiv-Erweiterbar +type: text/vnd.tiddlywiki + +!!! Selectiv Erweiterbares Inhaltsverzeichnis + +<$macrocall $name='wikitext-example-without-html' +src='<div class="tc-table-of-contents"> +<<toc-selective-expandable "tocBeispiel">> +</div> +'/> diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/makros/Inhaltsverzeichnis-Sortiert.tid b/editions/de-AT/tiddlers/makros/Inhaltsverzeichnis-Sortiert.tid new file mode 100644 index 000000000..7e87e69cd --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/makros/Inhaltsverzeichnis-Sortiert.tid @@ -0,0 +1,16 @@ +caption: Sorted Expandable +created: 20140923233745927 +creator: pmario +modified: 20140923234035454 +modifier: pmario +tags: tocVariante +title: Inhaltsverzeichnis-Sortiert +type: text/vnd.tiddlywiki + +!! Sortiertes Erweiterbares Inhaltsverzeichnis + +<$macrocall $name='wikitext-example-without-html' +src='<div class="tc-table-of-contents"> +<<toc-expandable "tocBeispiel" "sort[title]">> +</div> +'/> diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/makros/ListMacro.tid b/editions/de-AT/tiddlers/makros/ListMacro.tid index 1d48cdf68..338a35302 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/makros/ListMacro.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/makros/ListMacro.tid @@ -1,7 +1,7 @@ -caption: list +caption: list-Liste created: 20140923193202449 creator: ChrisK -modified: 20140923203347552 +modified: 20140923235012644 modifier: pmario tags: Makros title: ListMacro diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/makros/TableOfContentsMacro.tid b/editions/de-AT/tiddlers/makros/TableOfContentsMacro.tid new file mode 100644 index 000000000..bd957a645 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/makros/TableOfContentsMacro.tid @@ -0,0 +1,45 @@ +caption: toc-Inhaltsverzeichnis +created: 20140919155729620 +creator: pmario +modified: 20140923235926478 +modifier: pmario +tags: Makros +title: TableOfContentsMacro +type: text/vnd.tiddlywiki + +Das Inhaltsverzeichnis Makro (englisch: table of content) erstellt einen hierarchischen Baum von Verknüpfungen (Links), basierend auf ihren Tags. + +Der Basis Eintrag in das Verzeichnis wird als "root tag" bezeichnet. Die weiteren Ebenen werden von Tiddlern gebildet, die mit den "root tags" getaggt sind. Einträge können sortiert werden, indem im `list` Feld eines Tags die Reihenfolge der Tiddler festgelegt wird. (Die Sortierung muss momentan per Hand vorgenommen werden). Siehe auch: [[Tagging]] + +Der Text für die Einträge wird aus dem `caption` Feld des Tiddlers genommen. Ist dieser nicht vorhanden, dann wird der Tiddler Titel angezeigt.Dieser Tiddler hat ein `caption` Feld mit dem Inhalt: ''{{!!caption}}''. Im (i)nfo Button unter Felder können sie alle Felder sehen! + +Die Einträge werden als Links dargestellt, außer, der Tiddler hat ein weiteres Feld mit dem Namen: `toc-link` und dem Wert: `no`. In den folgenden Beispielen ist dies der Fall für den Tiddler: ''EinsB.'' + +Es gibt mehrere Varianten des "toc" Makros: + +* `<<toc>>` erstellt eine hierarchische Liste mit Links. +* `<<toc-expandable>>` erstellt einen erweiterbaren Baum mit Links. +* `<<toc-selective-expandable>>` erstellt einen erweiterbaren Baum, bei dem der "erweitern" Button nur dann vorhanden ist, wenn der Zweig weitere Elemente hat. + +Die Makros erzeugen HTML `<ol>` Elemente (geordnete Listen): + +* Die `<ol>` Elemente haben eine CSS Klasse: `tc-toc`. +* Die erweiterbaren Elemente habe zusätzlich die Klasse: `tc-toc-expandable`. +* Die "selective-expandable" Variante hat die Klasse: `tc-toc-selective-expandable` + + +!! Parameter + +|Position |Name |Beschreibung |Standard |h +|1 |tag |Der "root tag" legt die erste Ebene der Hierarchie fest | | +|2 |sort |Optional können die Einträge sortiert werden. zB: `sort[title]` | | + +Der "tag" und "sort" Parameter werden kombiniert und legen den Filterausdruck fest: + +``` +[tag[$tag$]$sort$] +``` + +!! Beispiele + +<<tabs "[tag[tocVariante]]" "Inhaltsverzeichnis-Einfach">> diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/makros/TabsMakro.tid b/editions/de-AT/tiddlers/makros/TabsMakro.tid index 522ce05e0..62c4cdef8 100644 --- a/editions/de-AT/tiddlers/makros/TabsMakro.tid +++ b/editions/de-AT/tiddlers/makros/TabsMakro.tid @@ -1,7 +1,8 @@ -caption: tabs +caption: tabs-Reiter created: 20131228162203521 creator: ChrisK -modified: 20140923203413899 +list: ReiterEins ReiterZwei ReiterDrei +modified: 20140923234958679 modifier: pmario tags: Makros title: TabsMakro @@ -31,7 +32,7 @@ Hier sind einige Beispiele für das `<<tabs>>` Makro ``` <<tabs "ReiterEins ReiterZwei ReiterDrei" "ReiterZwei" "$:/state/tab1">> -<<tabs "[tag[TabsMakro]] ReiterDrei" "$:/state/tab2" "tc-vertical">> +<<tabs "[tag[TabsMakro]]" "ReiterDrei" "$:/state/tab2" "tc-vertical">> ``` <<tabs "ReiterEins ReiterZwei ReiterDrei" "ReiterZwei" "$:/state/tab1">> diff --git a/editions/de-AT/tiddlers/makros/VersionMacro.tid b/editions/de-AT/tiddlers/makros/VersionMacro.tid new file mode 100644 index 000000000..ac1ca45c5 --- /dev/null +++ b/editions/de-AT/tiddlers/makros/VersionMacro.tid @@ -0,0 +1,20 @@ +caption: version +created: 20131228162448664 +creator: pmario +modified: 20140923225859656 +modifier: pmario +tags: Makros +title: VersionMacro +type: text/vnd.tiddlywiki + +Das `version` Makro gibt die aktuelle Kern Versionsnummer aus. + +!! Beispiel + +Das `version` Makro benötigt keine Parameter. + +``` +Versionsnummer: <<version>> +``` + +Versionsnummer: <<version>>